Anträge

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Anträge der Grünen Fraktion Ratingen zu den einzelnen Ausschüssen und dem Rat:

  • Antrag: Sportboxen in allen Stadtteilen Ratingens

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für die Sitzung des Sportausschusses am 15.06.2022 die Aufnahme des Tagesordnungspunkts: FIT im öffentlichen Raum „Sportboxen in allen Stadtteilen der Stadt Ratingen“ Sportboxen auf öffentlichen Sportstätten ermöglichen Sportlerinnen und Sportlern auf Leihbasis den Zugang zu Trainingsequipment. Der Inhalt der Sportboxen kann dem Bedarf vor Ort…

    Weiterlesen


  • Antrag: VHS stärken und Stellen ausschreiben und besetzen

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die unterzeichnenden Fraktionen beantragen zu TOP 2a der Sitzung des Schulausschusses am 25.05.2022: VHS stärken und Stellen endlich ausschreiben bzw. besetzen Das VHS-Team hat wieder ein gut durchdachtes und attraktives Programm erarbeitet für das Herbstsemester, es könnte aber wesentlich effektiver und kreativer arbeiten und erfolgreicher die Aufgaben der Zukunft bewältigen, wenn…

    Weiterlesen


  • Antrag: Lösung der Betreuungslage der Heinrich-Schmitz-Schule

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zu TOP 6a der Sitzung des Schulausschusses am 25.05.2022: Die Verwaltung wird beauftragt in einer Vorlage darzulegen, wie das Problem der Betreuung der OGS-Kinder der Heinrich-Schmitz-Schule gelöst werden kann, ohne das schulische Leben und Lernen der Schüler*innen im Kopernikus-Gymnasium noch weiter zu beschneiden. Seit Jahren…

    Weiterlesen


  • Antrag: Informationen zur Vermittlung von Laptops an bedürftige Familien

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zum Sozialausschuss und seinen nachfolgenden Gremien den Tagesordnungspunkt Informationen zur Vermittlung von Laptops an bedürftige Familien Labdoo ist ein weltweites Netzwerk ehrenamtlicher Helfer*innen, das hauptsächlich bedürftigen Kindern digitale Teilhabe ermöglicht. Nicht mehr genutzte Laptops oder Tablets werden von privat oder Unternehmen gespendet und stehen Schüler*innen,…

    Weiterlesen


  • Antrag: Sachstandsbericht Ampelausbau L422

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Frau Luderich, zur nächsten Sitzung des BezA 8 Homberg/Schwarzbach beantragen wir einen TOP Sachstandsbericht Ampelausbau auf der L422 in der Ortsdurchfahrt Homberg und dabei insbesondere darzustellen, welcher Status der Optimierung aus Sicht der Verwaltung derzeit vorliegt. Zu Beginn der Baumaßnahmen vor drei Jahren hieß es: Wenn alle fünf Lichtsignalanlagen…

    Weiterlesen


  • Antrag: Ortsdurchfahrt Meiersberg

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Frau Luderich, zur nächsten Sitzung des BezA 8 Homberg/Schwarzbach beantragen wir einen TOP Ortsdurchfahrt Meiersberg. Dazu möge die Verwaltung auch auf das Schreiben der Anwohner vom 5.5.2022 eingehen, mit dem dringend „Tempo runter in Meiersberg“ gefordert wurde. Wie von uns schon 2014 angeregt, könnte die Verwaltung bis zur Sitzung…

    Weiterlesen