Anträge

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Anträge der Grünen Fraktion Ratingen zu den einzelnen Ausschüssen und dem Rat:

  • Antrag zur Aufnahme des Kontakts zwischen Verwaltung mit DB Netz für die Stellwerkstechnik im Bahnhof Ratingen Ost

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, zu TOP 23a der Ratssitzung am 05.10.2021 beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Die Verwaltung nimmt Kontakt mit der DB Netz auf und fordert die Bereitstellung des notwendigen Personals für die Stellwerkstechnik im Bahnhof Ratingen Ost, um die Weiterführung der S 6 von Düsseldorf-Rath Mitte bis Ratingen Ost zu gewährleisten. Mit…

    Weiterlesen


  • Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses und Beendigung des Satzungsverfahrens für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Ost 418

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, zur nächsten Sitzung des Bezirksausschusses Ratingen-Mitte und Folgeausschüssen beantragen wir: 1.) Der Rat hebt den in der Sitzung am 29.06.2021 gefassten Beschluss zu Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit der Bezeichnung Ost 418 – Voisweg /Schwarzer See auf. Die Verwaltung wird beauftragt den Vorhabenträger über die Beendigung des Satzungsverfahrens zu informieren und…

    Weiterlesen


  • Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zu Vorlage 187/2021 im UKKNA und seinen Folgeauschüssen: 1.Die Verwaltung nimmt erneut Kontakt mit der Investorin securenergy solutions AG auf und signalisiert die Bereitschaft, gemeinsam und zeitnah eine genehmigungsfähige Fläche für einen Solarpark zu finden. Gegebenenfalls sollen proaktiv Eigentümer*innen potentiell geeigneter Flächen angesprochen werden. 2.Die…

    Weiterlesen


  • Bebauungsplan Ost 216, Teil 2

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zu Tagesordnungspunkt 4 der Sitzung des StaMA am 26.08.2021, Vorlage 221/2021, sowie für die folgenden Sitzungen von HaFa und Rat: Das Sheddach- und Trafohaus (Denkmal) soll für ein soziokulturelles Zentrum Verwendung finden und die Fläche als „Baugrundstück für den Gemeinbedarf“ festgesetzt werden. Dieses Objekt ist…

    Weiterlesen


  • Entsiegelungspotential ermitteln

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zu TOP 7 im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgeanpassung und Nachhaltigkeit am 25.08. und Folgeausschüsse: Die Verwaltung wird gebeten, auf der Basis des LANUV-Arbeitsblattes 34 „Erfassung von Entsiegelungspotentialen in NRW“ das kommunale Entsiegelungspotential zu ermitteln und dem Ausschuss in Form einer Vorlage vorzulegen. Begründung:In NRW…

    Weiterlesen


  • Neue Grünstreifen für Ratingen

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für den Bezirksausschuss Tiefenbroich und Folgeausschüsse die Aufnahme des Tagesordnungspunkts: Grünstreifen Wir begrüßen, dass die Verwaltung an vielen Stellen in Ratingen die Grünstreifen nicht mäht und somit den teilweise wilden Pflanzen ermöglicht zu blühen. Um diesen guten Ansatz fortzusetzen beantragen wir eine Bepflanzung mit insektenfreundlichen,…

    Weiterlesen