Grüne fordern Lärmmessungen zu den Kita-Standorten in Tiefenbroich 16. März 201713. Februar 2023 | Dietmar Wolf Susanne Stocks und Hermann Pöhling Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantragt, die Beratung über den Standort der neuen Kita in Tiefenbroich zurückzustellen, bis die angekündigte Kita-Planung für das gesamte Stadtgebiet vorliegt. Für Tiefenbroich sollen parallel eigene Lärmmessungen durchgeführt werden, um die tatsächliche Lärmbelästigung zu ermitteln. Im Sinne eines „Worst-Case-Szenario“ müsse an den Standorten auch die vom Flughafen Düsseldorf beantragte Kapazitätserweiterung bei der Auswahl der Kita-Standorte zwingend einbezogen und berücksichtigt werden. Außerdem soll es eine Infoveranstaltung für die Eltern in Tiefenbroich mit einem Lärmexperten geben. Zum Verwaltungsvorschlag sagt der Fraktionsvorsitzender der Grünen, Hermann Pöhling: „Die vorgenommene Standortsuche und -bewertung überzeugt uns nicht! Wir sind der Auffassung, dass dem Lärmschutz die höchste Bedeutung zukommt. Die Kriterien Verfügbarkeit, Flächengröße und Lage/Erreichbarkeit dem Kriterium Lärmschutzzone quasi gleichberechtigt gegenüber zu stellen, halten wir für nicht sachgerecht.“ Susanne Stocks, Vorsitzende des Jugendhilfe-Ausschusses, geht noch weiter: „Möglicherweise ist kein einziger der bisher genannten Standorte für eine Kita geeignet. Vielleicht muss dann zum Schutz der Gesundheit der Kinder ein Standort in wenig integrierter Lage ausgewählt werden, dies auch auf Kosten bester Erreichbarkeit!“
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]