Grüne: Sportplätze für die Allgemeinheit öffnen! 14. Dezember 201613. Februar 2023 | Dietmar Wolf Hermann Pöhling Mit der bevorstehenden Novellierung der Ordnung für die Nutzung der städtischen Sportanlagen ist die Grüne Fraktion unzufrieden. Der Fraktionsvorsitzende Hermann Pöhling sagt: „Wir wollen, dass die Sportfreianlagen einzelnen Freizeitsportlern immer dann zur Verfügung stehen, wenn sie vom Schulsport und den Sportvereinen nicht gebraucht werden.“ Die noch gültige Ordnung sieht für Freizeitsportler immerhin minimale Zeitfenster für einzelne Sportplätze vor. In der Neufassung werden Einzelsportler wie Gruppen behandelt und können nur auf Antrag Sportanlagen benutzen. Das sei bürokratisch, setze Planung und Organisation seitens der Freizeitsportler voraus und verhindere jegliche Spontanität. Damit steht die Ordnung nach Meinung der Grünen Fraktion den Interessen der Freizeitsportler entgegen und verhindert faktisch die Nutzung der Sportanlagen, die immerhin der Allgemeinheit gehören. Die Grüne Fraktion hat deshalb eine entsprechende Korrektur der Nutzungsordnung beantragt.
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]