Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Anträge der Grünen Fraktion Ratingen zu den einzelnen Ausschüssen und dem Rat:
-
Radverkehrsverbindungen
Im Herbst 2012 thematisierten die Ratinger Grünen Radschnellwege unter anderem nach Düsseldorf. Unsere Nachbarkommunen erstellen derzeit erste Konzepte. So stellte die Stadt Düsseldorf der Presse ihre ersten Planungen zu ihren innerstädtischen Hauptrouten sowie den damit verbunden Radschnellwegen u.a. in den Rheinkreis Neuss, Duisburg und Kreis Mettmann vor. Es ist von besonderem Interesse, die parallelen Planungen…
-
Stadtbäume
Für die nächstfolgende Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und demografische Entwicklung beantragen wir den Tagesordnungspunkt Stadtbäume. Der Klimawandel sorgt für erhöhte Durchschnittstemperaturen, längere Trockenphasen und häufigere Starkregenereignisse. Stadtzentren sind durch enge Bebauung wärmer, mehr Wasser verdunstet schneller. An vielen Standorten der vom Unwetter „Ela“ betroffenen Kommunen rächte sich zudem der ungenügende Wurzelraum im bebauten…
-
Gedenktafel Waldfriedhof
Für die nächstfolgende Sitzung des Ausschuss für Kultur und Tourismus beantragen die Ratinger Grünen die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Gedenktafel Opfer des Nationalsozialismus. Dazu stellen wir folgenden Antrag: Der Text „Hier ruhen 75 Tote des Krieges 1939 – 45 fern Ihrer Heimat.“ des Gedenksteins auf dem Waldfriedhof wird im Sinne der historischen Wahrheit ergänzt. Die Umsetzung…
-
Wiedereinführung Baumschutzsatzung
Gegen die Stimmen der GRÜNEN und Ratinger Solzialdemokraten wurde die lang bestehende Baumschutzsatzung am 18.12.2012 abgesetzt. Auf Initiative von Edeltraud Bell und Ratsmitglied Christian Otto hin benantragen die Ratingen GRÜNEN in der kommenden Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und demografische Entwicklung am 11.09.2014: In Ratingen soll eine Baumschutzsatzung wieder eingeführt werden. Dazu wird die Verwaltung…