Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Anträge der Grünen Fraktion Ratingen zu den einzelnen Ausschüssen und dem Rat:
-
Die GRÜNEN möchten Car-Sharing in Ratingen realisieren
In der kommenden Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und demografische Entwicklung plädieren die Ratingen GRÜNEN auf Initiative von Siegfried Aring nochmals für die Einführung von Car-Sharing in Ratingen In vielen großen Städten mit hoher Dichte und gutem ÖPNV lohnt es sich kaum, – auch wegen des Platzmangels – ein eigenes Auto zu besitzen. Doch manchmal…
-
Lärmmessstation an der Westbahn gefordert
Für die Auseinandersetzung mit der DB, die Bauleitplanung und zur Ermittlung von Schallschutzerfordernissen und der Dimensionierung entsprechender Schallschutzeinrichtungen sind Grundlagendaten erforderlich. Die dafür erforderlichen Daten wurden bisher auf Grund der Strecken-Belastungswerte und Prognosen rechnerisch erhoben (das heißt tatsächlich: lediglich geschätzt!), es fehlen gesicherte/gemessene Bestandsdaten.“Sie ist einfach und sogar recht preiswert ein zu richten“, sagt Siegfried…
-
Grüne fordern ein Spendenkonto für Baumneupflanzungen
Der Presse nach plant das Landesumweltministerium mit dem Projekt „Bürgerbäume“ Geldspenden von Privatpersonen (Spenden von Firmen, Vereinen, Stiftungen etc. fallen nicht darunter) an Kommunen finanziell in der gleichen Spendenhöhe zu unterstützen. Dem Vernehmen nach sollen die Kriterien in der kommenden Woche veröffentlicht werden. „Bürgerinnen und Bürger sind besorgt um die Bäume in der Stadt,“ so…
-
Es wird Zeit für das papierlose Ratsmandat
„Der Verbrauch von Papier durch Rat und Ausschüsse ist gigantisch“, sagt Hermann Pöhling, grünes Ratsmitglied aus Homberg. „Der neue Rat sollte noch vor den Sommerferien entscheiden, ob das wirklich so weitergehen soll.“ Vor einem Jahr rief der Rat eine Testgruppe ins Leben, die auf freiwilliger Basis den weitgehenden Verzicht auf Papier proben sollte. Deren Erfahrungsbericht…
-
Politik soll voraus radeln!
Anlässlich seines 25. Bestehens schlägt der ADFC Ratingen vor, dass sich die Stadt als Fußgänger- und Fahrrad- freundliche Kommune an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN beteiligt. „Eine tolle Idee!“ sagt Christian Otto, grünes Ratsmitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt, „gerade wenn sich Ratinger Politiker am Stadtradeln aktiv beteiligen, können sie eine Vorbildfunktion übernehmen. 75% der…