Wiedereinführung Baumschutzsatzung 28. August 201413. Februar 2023 | Dietmar Wolf Gegen die Stimmen der GRÜNEN und Ratinger Solzialdemokraten wurde die lang bestehende Baumschutzsatzung am 18.12.2012 abgesetzt. Auf Initiative von Edeltraud Bell und Ratsmitglied Christian Otto hin benantragen die Ratingen GRÜNEN in der kommenden Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und demografische Entwicklung am 11.09.2014: In Ratingen soll eine Baumschutzsatzung wieder eingeführt werden. Dazu wird die Verwaltung gebeten, einen Vorschlag zu erarbeiten und den Ratsgremien vor zu stellen. Begründung: Der Sturm Ela mit den verheerenden Verwüstungen des öffentlichen und privaten Baumbestandes hat deutlich gemacht, dass Bäume ein kostbares Gut sind und jederzeit durch Umweltkatastrophen, deren Zunahme wir im Zuge der Klimaveränderung befürchten müssen, gefährdet sind. Vor diesem Hintergrund ist es wichtiger denn je, die Bäume in der Stadt zu schützen und dafür zu sorgen, dass der Bestand erhalten bleibt. Als Beispiel mag die Baumschutzsatzung von Gelsenkirchen dienen, die unter folgendem Link veröffentlicht ist: http://umweltportal.gelsenkirchen.de/Dokumente/Baumschutzsatzung_GE.pdf In einer Satzung soll zudem geregelt werden, dass die beabsichtigte Fällung größerer Bäume angezeigt werden muss und, falls die Fällung notwendig ist, eine Ersatzpflanzung bzw. Ausgleichszahlung erfolgt, die zweckgebunden für die Pflanzung und Pflege von städtischen Bäumen verwendet wird. Wie der umfangreichen Tagesordnung zu entnehmen ist, stellt die SPD einen ähnlichen Antrag. Die Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und demografische Entwicklung findet statt am 11.09.2014 um 17.00 Uhr im FREIZEITHAUS, Erfurter Straße 37, 40880 Ratingen und ist öffentlich. Nicht nur … am Thema Bäume in Ratingen interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen, zeigen Sie Ihr Interesse am Baumschutz in Ratingen.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich haette gerne an dieser Sitzung teilgenommen, befand mich zu diesem Zeitpunkt aber in einer REHA .Ich haette gerne das Ergebniss dieser Sitzung zum Thema Baumschutz erfahren.Meiner Meinung nach hat nicht nur Sturm „Ela“viele Baeume vernichtet, es haben auch viele Garten und Hausbesitzer die Gunst der Stunde genutzt um schnell mal unliebsame Baume zu entsorgen!!!
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]