Anträge

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Anträge der Grünen Fraktion Ratingen zu den einzelnen Ausschüssen und dem Rat:

  • Beschulung der Kinder von Asylbewerbern

    Sechs Kinder und Jugendlichen können nach uns vorliegenden Informationen auf Grund ihres begrenzten Aufenthalts nicht eine der Ratingen Schulen besuchen. Die Aufenthalts-Anträge wurden aber in den letzten Jahren immer wieder verlängert. Dennoch erfuhren diese Kinder keine Bildung. Es sollte auch in unserer Verantwortung liegen, diesen Kindern ein Recht auf Bildung zuzugestehen. Niemand weiß, ob nicht…

    Weiterlesen


  • Inklusive Beschulung in Schulentwicklungsplanung nachhaltig berücksichtigen

    „Für die betroffenen Eltern und Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf, die seit Oktober 2013 ein Recht auf die inklusive Beschulung ihrer Kinder haben, ist die Situation zum jetzigen Zeitpunkt eine große psychische Herausforderung.“ Sagt Barbara Esser, Ratsmitglied und Sprecherin für Schulpolitik der Ratingen Grünen.  Erst sehr spät erfahren sie, an welche der weiterführenden Ratinger Schulen ihr…

    Weiterlesen


  • Wirtschaftsförderung: Antrag Kampagne Migantenökonomie

    Pressemitteilung Sehr geehrte Damen und Herren, zum morgigen Ausschuss für Wirtschaftsförderung WfA stellt unsere Fraktion einen Antrag zur Förderung der Migrantenökonomie. „Ziel ist es,“ sagt Marius Vennemann, Grüner sachkundiger Bürger im WfA, „ die Existenzgründung bei Existenzgründerinnen und Existenzgründern und Selbständigen mit Migrationshintergrund zu unterstützen und in Ratingen zu festigen, damit sie erfolgreich im Markt…

    Weiterlesen


  • Antrag „Ratingen wird Fairtrade-Stadt“

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, am 05. Februar 2014 findet von 10:00 bis 12:00 Uhr die NRW-weite, offizielle Auftaktverans-taltung des bundesweiten, mit dem „Fair Trade Award“ ausgezeichneten UNESCO-Bildungsprojektes „Fair Future II – Der Ökologische Fußabdruck“ in der Stadthalle Ratingen statt. Wadersloh und Unkel sind es, Köln und Düsseldorf auch, Monheim und Erkrath wollen es in unserem…

    Weiterlesen


  • Art:card auch in Ratingen?

    Die Ratinger Grünen fordern die Stadt Ratingen in ihrem Haushaltsantrag auf, die Verwendung der weit über Düsseldorf hinaus genutzen Art:card zu prüfen. „Das Ratinger Stadtmuseum kann sich wieder sehen lassen“, sagt Hermann Pöhling, grüner Fraktionsvize. „Es wird Zeit, dass wir mit diesem Pfund auch außerhalb der Stadtgrenzen wuchern!“ Ein bestens geeignetes Mittel dazu wäre nach…

    Weiterlesen


  • Sportentwicklung in Ratingen: Weiter ohne Plan!

    Pressemitteilung vom 24.01.2014 „Wir investieren ohne sportfachliche Absicherung viel Geld in Fußballplätze“, sagt Hermann Pöhling, grüner Fraktionsvize und Mitglied im Sportausschuss. „Die Stadtverwaltung will einen eindeutigen Ratsauftrag still beerdigen und die schon für 2013 vorgesehenen Mittel jetzt im Haushalt streichen.“ Dabei hatte der Rat es mit der Sportentwicklung besonders eilig und beschloss im März:

    Weiterlesen