Antrag (BezA 6): Barrierefreie Toilettenanlagen für Hösel und Eggerscheidt 26. Mai 202526. Mai 2025 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des BezA Hösel/Eggerscheidt am 17.06.2025 und Folgeausschüssen folgenden Antrag: Die Verwaltung möge Kosten für Anschaffung und Installation von öffentlichen barrierefreien, selbstreinigenden, vandalismussicheren automatischen Toiletten sowie geeignete Standorte in Hösel und Eggerscheidt prüfen. Als geeignete Standorte schlagen wir den Höseler Bus- und S-Bahnhof sowie einen weiteren Platz in zentraler Lage möglichst nahe Schule/Polizei/Feuerwehrplatz/Turnhalle vor. Für Eggerscheidt regen wir an zu prüfen, ob dort ebenfalls in der Ortsmitte in der Nähe des Seniorentreffs, für den wir vor längerem einen barrierefreien Zugang (Rampe) beantragt hatten, die Aufstellung für sinnvoll erachtet wird und möglich ist. Die meisten Seniorentreffs in Ratingen haben bereits behin-dertengerechte Toiletten. Alle Toiletten sollten über einen komplett selbstreinigenden Raum aus Edelstahl mit rollstuhlgerechtem Dusch-WC sowie über ein Urinal verfügen. Die Benutzung sollte kostenlos oder kostengünstig sein, eventuell auch differenzierbar, z. B. dahingehend, dass Besitzer des Euroschlüssels immer kostenlosen Zugang erhalten.Sollte eine besonders wartungsarme, völlig papierlose Ausführung (Dusch-WC und Hand-Fön) nicht machbar sein, regen wir eine Art Patenschaft mit nahegelegenen Institutionen und/oder Gastronomiebetrieben an. Dies würde auch die „soziale Kontrolle“ des Standortes erhöhen und dürfte sich auf die Kosten sowie Attraktivität langfristig positiv auswirken. Wir gehen davon aus, dass solche inklusiven Toiletten vielen kranken Menschen und Personen mit Behinderung, insbesondere auch Rollstuhlfahrer:innen, die Teilnahme am öffentlichen Leben deutlich erleichtern oder sogar erst ermöglichen. In einer älter werdenden Bevölkerung ist dies zunehmend wichtig und stellt für uns auch eine wichtige Maßnahme gegen die Vereinsamung kranker und älterer Menschen dar. Ergebnisse der Prüfung werden zeitnah im Bezirksausschuss Hösel vorgestellt. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzende Andrea Kornak, Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]