GRÜNE laden am 4. Juni zum Bürgerdialog „Stadtgespräch“ in Lintorf 27. Mai 202527. Mai 2025 | Jan Kubisch In den offenen Austausch mit Ratinger Bürgerinnen und Bürgern kommen, erfahren, was den Menschen in der Stadt am Herzen liegt und sich gemeinsam austauschen – das hat das „Stadtgespräch“ der Ratinger GRÜNEN zum Ziel. Immer in wechselnden Stadtteilen können Bürgerinnen und Bürger so mit Vertreter:innen der GRÜNEN Stadtratsfraktion und des Ortsverbandes in Kontakt kommen. Am Mittwoch, 4. Juni 2025, ab 19 Uhr findet das Stadtgespräch im Bürgershof in Lintorf statt. Mit dabei ist auch der GRÜNE Bürgermeisterkandidat Jörn-Eric Morgenroth. Eingeladen sind alle interessierten Ratinger:innen – völlig unabhängig davon, ob sie Grünes Mitglied sind oder nicht. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Ratinger Stadtgespräch in Lintorf: Erzählt, was Euch bewegt“ Mittwoch, 4. Juni, ab 19 Uhr Restaurant Bürgershof, Lintorfer Markt 24, Ratingen-Lintorf Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine sind geplant.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]