Antrag: Fairtradegetränke bei Rats- und Ausschusssitzungen 19. Juli 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Bürger-Union, CDU, SPD und Die Partei beantragen zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit sowie HAFA und Rat die Aufnahme des Tagesordnungspunkts: Fairtrade Town Getränke bei Rats- und Ausschusssitzungen Ratingen hat sich jetzt wieder um die Rezertifizierung als Fairtrade-Town beworben. Ein Kriterium der Fairtrade-Towns Kampagne lautet: „Bei allen Sitzungen des Rates und der Ausschüsse sowie im Bürgermeisterbüro wird fair gehandelter Kaffee und ein weiteres Produkt aus fairem Handel verwendet.“ Am 28.11.2017 hat der Rat beschlossen, an der Fairtrade Towns Kampagne teilzunehmen und damit dieses Kriterium zu erfüllen. Im Bürgermeisterbüro werden Fairtrade-Produkte genutzt. Was die Getränke im Rat und in den Ausschüssen angeht, wurde wegen der Corona-Pandemie kein Kaffee mehr zur Verfügung gestellt. Wenn der Rat in der Ahi-Halle tagt, wird Kaffee ausgeschenkt, der aber wahrscheinlich nicht aus fairem Handel stammt. Des Weiteren sollten Kaltgetränke aus nachhaltiger Produktion und biologischem Anbau angeboten werden in Ergänzung zu Wasser anstelle der Apfelschorle. Es gibt eine ganze Palette mit nachhaltigen Limonaden und Schorles von den verschiedensten Firmen, z.B. Fritz (auch Kola), Lemonaid, Proviant, Voelkel.Aus diesen Überlegungen ergibt sich folgender Antrag: Sollte nach Beendigung der Pandemie wieder Kaffee angeboten werden in der Stadthalle oder im Ratssaal während der Sitzungen des Rats und der Ausschüsse, soll es sich um fair gehandelten Kaffee handeln. Die Betreiber externer nichtstädtischer Veranstaltungsorte werden gebeten,nach Möglichkeit bei Bewirtung des Rates oder seiner Ausschüsse fair gehandelte Produkte anzubieten.In das Getränkeangebot sollten nachhaltige Kaltgetränke aufgenommen werden wie Kola, eine Biolimonade oder -schorle. Mit freundlichen Grüßen Edeltraud Bell, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2. Stellv. FraktionsvorsitzendeStefan Heins, CDU-Fraktion FraktionsvorsitzenderChristian Wiglow, SPD-Fraktion FraktionsvorsitzenderTobias Hekermann, DIE PARTEI FraktionsvorsitzenderRainer Vogt, Fraktion Bürger-Union Fraktionsvorsitzender
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]