Antrag: Informationen zur Vermittlung von Laptops an bedürftige Familien 18. Mai 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zum Sozialausschuss und seinen nachfolgenden Gremien den Tagesordnungspunkt Informationen zur Vermittlung von Laptops an bedürftige Familien Labdoo ist ein weltweites Netzwerk ehrenamtlicher Helfer*innen, das hauptsächlich bedürftigen Kindern digitale Teilhabe ermöglicht. Nicht mehr genutzte Laptops oder Tablets werden von privat oder Unternehmen gespendet und stehen Schüler*innen, aber auch Azubis und Student*innen zum Home Schooling unbefristet für die Dauer des Schulbesuches / Studiums / Ausbildung für 10 Euro als Leihgabe zur Verfügung. Sogenannte Flugpaten bringen die IT-Spenden CO2-neutral vor Ort und holen sie zur Reparatur oder Recycling wieder ab. Mit dem Antrag bestätigen die Berechtigten, dass sie bedingt durch ihre wirtschaftliche Situation nicht selbst in der Lage sind, eine IT-Ausstattung zu beschaffen und dass die IT-Spende mit Ende des Nutzungszeitraums oder Kauf eines eigenen Rechners zurückgegeben wird.Auch Ratinger*innen der Zielgruppe haben die Möglichkeit, Endgeräte zu erhalten. Genauso sind Ratinger*innen aufgerufen, Geräte zu spenden. Vielleicht kann bei Stadt und/oder Handel eine Sammelstelle eingerichtet werden. Mehr Informationen gibt es unter: www.labdoo.org. Der Antrag ist hier zu finden: http://ftp.labdoo.org/download/documents/german/Unterlagen/Selbsterkl%C3%A4rung_Ausleihe_IT.pdf Beschlussvorschlag:Schüler*innen, Azubis und Student*innen sollen über die Möglichkeit einer Laptop-Spende von der NGO Labdoo für Home Schooling sowohl über die Stadtverwaltung als auch über die Sozialpartner*innen informiert werden. Gleichzeitig möge die Verwaltung pressewirksam dazu aufrufen, der NGO Labdoo Laptops zu spenden. Ziel ist eine niedrigschwellige Bereitstellung von Laptops zusätzlich zu den bekannten Möglichkeiten in Ratingen, Endgeräte zu beantragen. In Ratingen soll jede und jedem die Möglichkeit eröffnet werden, unbürokratisch und ohne Hürden ein Laptop zu erhalten. Ein Digitales Endgerät welches größer als ein Handy ist, ist die Grundlage zur erfolgreichen Digitalisierung in Ratingen. Mit freundlichen GrüßenChristian Otto, Fraktionsvorsitzender Elizabeth Yeboah, Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]