Antrag: IT Notfallplan/IT Notfallübung 17. November 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für den nächsten Ausschuss für Digitalisierung die Aufnahme des Tagesordnungspunkts: IT Notfallplan / IT Notfallübung Die IT-Infrastruktur sowie die Bereitstellung von Diensten sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Unternehmens und jeder Organisation und bilden heute deren lebensnotwendige Basis. Funktionierte IT Infrastruktur ist fast gleich zusetzten wie die Versorgung mit Strom. Durch die immer öfter aufgetretenen Angriffe auf die kommunale IT wie zuletzt in Witten¹ , in Schwerin² und den Stadtwerken Wismar³ ist ein temporärer Ausfall der IT nur eine Frage der Zeit. Durch das Outsourcing der Daten zur Regio IT kommen noch Verbindungsprobleme zwischen Ratingen und der Regio IT dazu. Unsere Fraktion stellt dazu folgende Fragen: Werden in der Verwaltung regelmäßig IT-Notfallübungen durchgeführt um sicherzustellen, dass die Verwaltung auch bei einem Ausfall der IT handlungsfähig bleibt?Wie ist eine Telefonische Erreichbarkeit auch bei einem IT-Ausfall sichergestellt?Wie lange können die Verwaltung und die Kommunalen Dienste ohne IT arbeiten und z.B. Termine in den Bürgerämtern und wichtige Angelegenheiten analog bereitzustellen?Besteht ein Notfallplan und wenn ja, innerhalb welcher Zeit sind organisatorische, technische und verhaltensbezogene Maßnahmen umgesetzt? Um schriftliche Beantwortung wird gebeten. Mit freundlichen Grüßen Ute Meier, Stell. FraktionsvorsitzendeMartin Tönnes, RatsmitgliedPiet Hülsmann, sachkundiger Bürger 1 https://www.golem.de/news/security-it-angriff-legt-stadtverwaltung-witten-lahm-2110-160431.html 2 https://www.it-daily.net/shortnews/30917-cyberattacke-auf-it-dienstleister-der-landeshauptstadt-schwerin 3 https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Stadtwerke-Wismar-Opfer-von-Cyberangriff-geworden,cyberangriff132.html
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]