Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 und Folgeausschüsse bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes:
Erstellung eines Konzeptes zur Einrichtung barrierefreier und rund um die Uhr zugänglicher Toiletten in allen Stadtteilen
Begründung:
Unsere Gesellschaft wird immer älter, 40 Prozent der Ratinger Bevölkerung sind über 60 Jahre alt. Aufgrund von Erkrankungen und/oder Mobilitätseinschränkungen können viele Mitbürger:innen am öffentlichen Leben kaum oder gar nicht teilnehmen, da für sie keine geeigneten Toiletten vorhanden sind.
Wer z. B. im Rollstuhl sitzt, kann kaum den ÖPNV nutzen oder im Restaurant essen. Der Besuch der Gastronomie scheitert oft nicht am Zugang zum Gastraum, sondern an den Toiletten, die meistens nicht nur nicht barrierefrei sind, sondern oft sehr eng, sehr niedrig (und ohne Griffe) oder nur mittels oft steiler Treppen ins Untergeschoss erreichbar sind. Ähnliches gilt für die Situation in Gemeindezentren, Kirchen, Schulen, Sporthallen sowie auf Stadt(teil)- und Schützenfesten.
Die Errichtung von rund um die Uhr für alle Ratinger Mitbürger:innen erreichbaren barrierefreien Toiletten könnte mehr Mitbürger:innen die Teilnahme am öffentlichen Leben erleichtern bzw. erst ermöglichen.
Die Verwaltung möge ein Konzept entwickeln, welches auch die sogenannte „Toilette für alle“ berücksichtigt (siehe www.toiletten-fuer-alle.de).
In den Stadtteilen Lintorf, Hösel-Eggerscheidt, Homberg und Breitscheid gibt es bisher überhaupt keine öffentlich zugänglichen barrierefreien Toiletten. In den anderen Stadtteilen sind die meisten Toiletten nur zu bestimmten Öffnungszeiten oder nur für Inhaber:innen eines Euroschlüssels erreichbar. Hier soll das Angebot quantitativ und qualitativ überprüft und ggf. ergänzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Otto, Fraktionsvorsitzender
Andrea Kornak, Ratsmitglied