Auermühle 20. November 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Die Ratinger Grünen begrüßen regenerative Energien in Ratingen, auch die Gewinnung von Ökostrom durch Wasserkraft an der Auermühle. Dem stehen anscheinend derzeit leider noch ein paar Fakten entgegen. Zum Thema Wasserrad an der Auermühle sagt unser Kreistagsmitglied Felix Gorris: „Die ganze Aufregung um das nicht mehr vorhandene Wasserrad an der Auermühle entbehrt jeder Substanz. Zunächst einmal ist zum Betrieb eines Wasserrades zur Stromerzeugung der Besitz des Wasserrechtes erforderlich. Der Eigentümer besitzt dieses nicht und hierzu liegt bei der Kreisverwaltung auch kein Antrag vor. Dazu muß der Kreisverwaltung zur Genehmigung der Anlage ein Planungskonzept vorgelegt werden. Auch dieses liegt der Kreisverwaltung nicht vor. Um ein „unterschlägiges“ Wasserrad zur Stromerzeugung zu betreiben müßte die Anger eine große Menge Wasser führen. Da dies ist bei der Anger nicht der Fall ist müßte es als „oberschlägiges“ Wasserrad betrieben werden. Hierzu muß die Anger aufgestaut werden. Das wiederum erfordert den Nachweis der ökologischen Durchlässigkeit der Anger (z.B. Fischtreppe). Hierzu liegt bei der Kreisverwaltung ebenfalls kein genehmigungsfähiger Antrag vor. Bei der Gelegenheit könnte könnte zur Komplettierung des Ensembles auch der teilweise verlandete Mühlteich wieder ausgebaggert werden. Fazit: Wenn der Eigentümer statt viel Wind zu machen – mit welchem ein Wasserrad nicht betrieben werden kann – die gesetzlich vorgeschriebenen Anträge einreichen würde, könnte schon bald „Ökostrom“ aus Wasserkraft von der Auermühle ins Netz eingespeist werden. „
Hallo Felix, weil mein Schwiegersohn Piet Hülsmann bei den Grünen Mitglied ist, habe ich mir mal deine Internetsetseite angesehen. Als ehemaliger Schulkollege habe ich deinen Artikel über die Wasserkraft an der Auermühle mit großem Interesse gelesen. Ich Habe mich schon vor vielen Jahren mit der Auermühle befasst aber keinen interessierten Partner gefunden, der an der Sanierung des Mühlteiches und des Wasserrades mit Installation eines neuen Generators interessiert ist. Ich habe auch seinerzeit mit der Fa. Bagel gesprochen die ja unter der Papierfabrik noch eine Wasserturbine mit Generator vor sich hin rosten lässt. Dort hatte ein Schönheitssalon Vorrang vor der Wasserkraft. hören Wir können gern mal das Thema wieder aufgreifen. Ich habe mein Berufsleben lang als Dipl. Ing in der Energietechnik (Kraftwerksbau)gearbeitet und ein solides Grundwissen in der Stromerzeugung erworben. Ich würde mich sehr freuen von dir zu hören. Grüße von Manfred aus der B-Klasse
Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt ein: „Café Berlin: Ihr die Fragen – ich die Rechnung“ 31. Januar 20255. Februar 2025 Unsere Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt zu einem offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Im Café Bös habt Ihr die Gelegenheit, über politische Themen zu sprechen, die Euch bewegen – oder Fragen zu stellen, die Ihr schon immer einmal mit einer Abgeordneten diskutieren wolltet. Die Getränkerechnung übernimmt Ophelia Nick für Euch. Anmeldung: Bitte meldet Euch vorab unter folgender E-Mail-Adresse an: *protected email* Wann? Samstag 8. Februar, 14 Uhr – 16 Uhr Wo? Café Bös, Düsseldorfer Str. 26, […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]