Bezahlbarer Wohnraum für Studierende 5. September 201813. Februar 2023 Eine kreative Lösung strebt die Grünen-Fraktion für das leerstehende Verwaltungsgebäude der ehemaligen Calor-Emag AG an der Ecke Bahnstraße / Wilhelmring an. „Wir beantragen, die Verwaltung zu beauftragen, mit der LEG Gespräche zu führen mit dem Ziel, das leerstehende Bürogebäude der ehemaligen Calor-Emag AG zu einem Studierendenwohnheim zu entwickeln,“ sagt Ratsmitglied Susanne Stocks. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude stehe seit mehr als 10 Jahren fast vollständig leer. Offensichtlich sei es für die bisher angesprochene Zielgruppe nicht […]
Nötige Investitionen jetzt! 21. November 201713. Februar 2023 Um Bauen und Mobilität geht es in jetzt vorliegenden Anträgen der grünen Fraktion für den Doppelhaushalt 2018/2019. „Die finanzielle Lage Ratingens versetzt uns in die Lage, strukturelle Schwächen in unserer Stadt anzupacken!“ sagt der Fraktionsvorsitzende Hermann Pöhling. Deshalb beantragen die Grünen eine Erhöhung der Haushaltsposition Grunderwerb um 1 Mio. € jährlich bis 2020. Damit seien weitreichende Handlungsmöglichkeiten beim Kitabau und der Schaffung bezahlbarer Wohnungen gegeben, ergänzt Pöhling. Zu dürftig nennen die Grünen die Haushaltsansätze der […]
Grüne einstimmig für Bau von geförderten Wohnungen 22. November 201613. Februar 2023 „Vor dem Hintergrund der dringendst notwendigen Schaffung von gefördertem und bezahlbaren Wohnraum sprechen wir uns für eine anteilige Wohnbebauung auf den Sportplätzen Talstraße und Auf der Aue aus,“ sagt Christian Otto, Sprecher für Stadtentwicklung der Ratinger Grünen. Dies habe seine Fraktion nach intensiver Beratung beschlossen. „Sechzig bis siebzig Wohneinheiten an der Talstraße sind allerdings nur ein Tropfen auf dem heißen Stein,“ so Christian Otto weiter. „um so mehr muss die Ratinger Politik diese Chance nutzen.“ […]