Corona-Bußgelder in einen Solidaritätsfonds für Kulturschaffende 9. Februar 202113. Februar 2023 | Dietmar Wolf Gemeinsamer Antrag der Fraktionen Die PARTEI und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Kulturausschuss am 17.02.2021 ff. Sehr geehrter Herr Bürgermeister Pesch, sehr geehrte Damen und Herren,die Fraktionen der Partei Die PARTEI und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen folgenden Antrag:Der Rat beschließt, die Einnahmen aus den Corona-Bußgeldern der Stadt einem Solidaritätsfonds für Ratinger Kulturschaffende zuzuführen. Diese sollen auf Antrag Geld aus dem Fonds erhalten. Die Leistungen sollen über die bisher geleistete Unterstützung hinausgehen. Da es uns insbesondere um die freien Künstler geht, kann man hier zum Nachweis der Berechtigung die Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse (KSK) nachweisen.Die Verwaltung wird beauftragt den Solidaritätsfonds umgehend einzurichten. Zusätzlich bitten wir um eine Bezifferung der bereits eingenommenen Bußgelder. Begründung:Der Kulturbetrieb hat in besonderem Maße unter Corona zu leiden. Veranstaltungen dürfen nicht mehr stattfinden, MusikerX und KünstlerX, die als Solo-SelbstständigX tätig sind, wurden in dieser Krise unzureichend unterstützt. Auch wenn bisweilen behauptet wird, der/die Kunstschaffende ernähre sich von Applaus, ist es für uns wichtig, dass der KünstlerX auch finanziell angemessen honoriert wird. Daher beantragen wir, dass diese Corona-Geschädigten durch Zahlungen aus Corona-Bußgeldern Unterstützung erfahren. Die Stadt Bonn arbeitet wie schon im ersten Lockdown aktuell erneut mit einem solchen Modell. Nach ihrem Beispiel soll auch der „Ratinger Solidaritätsfonds für Kulturschaffende“ funktionieren.Am Ende profitieren alle RatingerX davon, denn der Solidaritätsfonds leistet einen Beitrag zur Erhaltung der kulturellen Vielfalt, die unsere Stadt lebendig macht. Es ist also eine Win-Win-Win-Situation für KünstlerX, BürgerX und für die Stadt, da sie sich als in der Krise verlässlichen Partner darstellen kann. Tobias Hekermann Fraktionsvorsitzender Die PARTEI Mario De Falco stellv. FraktionsvorsitzenderDie PARTEI Ute Meierstellv. FraktionsvorsitzendeBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]