
Vor einem Jahr rief der Rat eine Testgruppe ins Leben, die auf freiwilliger Basis den weitgehenden Verzicht auf Papier proben sollte. Deren Erfahrungsbericht mahnen die Grünen jetzt an. „Selbst wenn die Stadt wenig Geld dabei sparen würde, sollte das Sparpotenzial von mehr als 10 Millionen Blatt Papier allein in der neuen Wahlperiode Grund genug für ein Umdenken sein“, so Susanne Stocks, die langjährige Fraktionsvorsitzende der Grünen.
Hauptausschuss und Rat, die am 3. Juli tagen, sollen sich mit dem Thema befassen, lautet der Antrag der Grünen.