Freifunk an Schulen 24. November 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Antrag zum Ausschuss für Digitalisierung am 12.01.2021 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen den Punkt Förderung von Freifunk an Ratinger Schulen mit folgendem Beschlussvorschlag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung zu setzen: Die Stadtverwaltung wird beauftragt,1. zu prüfen, wie die Stadt Ratingen Freifunk-Initiative durch das Bereitstellen von Standorten zur fachgerechten Installation von Hot-Spots unterstützen kann, insbeson- dere zur Errichtung von WiFi-Bridges zur Vernetzung der bestehenden Infrastruktur. Dazua) soll in Kontakt mit der Freifunk-Initiative getreten,b) soll eine Liste mit den Adressen möglicher städtischer Gebäude, Schulen und eine jeweilige Kontaktperson benannt,c) und die Kosten für die Installation und den benötigten Strom für die Router aufgelistetwerden.Sollte die Prüfung ergeben, dass eine Förderung des Freifunk-Projektes seitens der Stadt möglich ist, so ist eine Realisierung anzustreben. Die Verwaltung wird gebeten,2. die Möglichkeiten der Teilnahme am Freifunk-Projekt aktiv zu bewerben;3. zu prüfen, wie eine Nutzung des NRW- Förderprogramms „Freifunk-Förderung“ erfolgen kann. Informationen zur finanziellen Unterstützung durch die Landesregierung hier: https://www.land.nrw/de/freifunk-foerderung4. dem Ausschuss die Ergebnisse in Form einer Vorlage zur weiteren Beschlussfassung vorzulegen. Mit freundlichen Grüßen Piet Huelsmannsachkundiger Bürger
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]