Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Zuschuss Kinderschutzbund Ratingen für den Ausbau der Hausaufgabenbetreuung und Lernförderung 6. Mai 202513. Mai 2025 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister Pesch, die Fraktionen der SPD, Bürger-Union, Bündnis 90/ Die Grünen und Die Partei beantragen für den nächsten Haupt- und Finanzausschuss und Rat den Tagesordnungspunkt: Zuschuss Kinderschutzbund Ratingen für den Ausbau der Hausaufgabenbetreuung und Lernförderung und stellen dazu folgenden Antrag: Die Stadt Ratingen stellt zusätzlich Euro 10.000,- / Jahr an den Kinderschutzbund Ratingen für den Ausbau des Angebotes der Schulaufgabenbetreuung und Lernförderung an der Erich Kästner Schule bereit. Begründung:Aktuell unterstützen eine festangestellte Mitarbeiterin sowie 17 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer insgesamt 16 Kinder an der Erich Kästner-Schule in Ratingen-West. Die Förderung erfolgt montags bis freitags und umfasst die gezielte Unterstützung bei den Hausaufgaben, das individuelle Einüben von Lerninhalten, die Vorbereitung auf Klassenarbeiten sowie tägliches Lesen zur Förderung der sprachlichen Kompetenz. Der Bedarf an schulischer Unterstützung im Stadtteil Ratingen-West ist außerordentlich hoch. Dies zeigt sich nicht zuletzt an den bestehenden Wartelisten, die eine zeitnahe Aufnahme weiterer förderbedürftiger Kinder unmöglich machen. Um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden und eine zweite Fördergruppe für zusätzlich 15 Kinder einrichten zu können, ist die Einstellung einer weiteren festen Koordinationskraft erforderlich. Diese soll die Schnittstelle zwischen Schule, Ehrenamtlichen und Trägerorganisation stärken, die organisatorischen Abläufe effizient gestalten und die Qualität der Förderung sichern. Die Finanzierung einer weiteren Fachkraft über das Budget des Kinderschutzbundes ist jedoch nicht möglich. Daher beantragen wir einen finanziellen Zuschuss zur Schaffung dieser Stelle – zunächst befristet auf zwei Jahre – mit Beginn spätestens zum Schuljahr 2025/2026. Die zusätzliche Förderung leistet einen unmittelbaren Beitrag zur Chancengleichheit und zur sozialen Integration benachteiligter Kinder im Stadtteil Ratingen-West. Eine Investition in diese Maßnahme ist somit eine Investition in Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zudem sei letztlich angemerkt, dass die aktuelle OGS-Quote im Stadtteil mit nur 38 % deutlich unter dem Bedarf liegt, was den Ausbau der Hausaufgabenbetreuung und Lernförderung umso dringlicher erscheinen lässt. Mit freundlichen Grüßen Rosa-Maria Kaleja, SPD-Fraktion Rainer Vogt, Fraktion Bürger-Union Christian Otto, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Tobias Hekermann, Fraktion DIE PARTEI
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]