GRÜNE beantragen Ersatzspielplatz 12. Juli 202312. Juli 2023 | Jan Kubisch Tristesse, wo vorgestern noch Kinder tobten: Der Wassermatschplatz am Beamtengässchen ist plötzlich weg (Foto: Siegfried Aring) In Ratingen schlagen die Wellen der Empörung hoch. Mitten in der Ferienzeit wird der beliebte Kinderspielplatz mit seiner Wassermatschanlage im schönen schattigen Park am Beamtengässchen ohne besondere Ankündigung zugunsten der Einrichtung der Baustelle für die umstrittene Tiefgarage an den Wallhöfen einfach weggenommen. „Bei den Kindern der Innenstadt und Familien aus den Stadtteilen war dieser Spielplatz beliebter Treff- und Aufenthaltspunkt während oder nach dem Einkaufen“, sagt Monika Deprez, GRÜNES Ratsmitglied im Bezirksausschuss Ratingen-Mitte. „Für den kommenden Bezirksausschuss beantragen wir die baldige Errichtung eines Ersatzspielplatzes.“ Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende ergänzt: „Wir können uns die nahe Fläche südöstlich des Kornsturms und Wehrgangs an der Wallstraße/Brunostraße sehr gut vorstellen. Wir möchten, dass die Lebensqualität für Kinder und Eltern im Quartier sofort wieder hergestellt wird.“Für das unsensible Vorgehen der Verwaltung mitten in der Hitzeperiode und den Ferien haben die Ratinger GRÜNEN und viele entsetzte Bürgerinnen und Bürger keinerlei Verständnis.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]