GRÜNE beantragen Ersatzspielplatz 12. Juli 202312. Juli 2023 | Jan Kubisch Tristesse, wo vorgestern noch Kinder tobten: Der Wassermatschplatz am Beamtengässchen ist plötzlich weg (Foto: Siegfried Aring) In Ratingen schlagen die Wellen der Empörung hoch. Mitten in der Ferienzeit wird der beliebte Kinderspielplatz mit seiner Wassermatschanlage im schönen schattigen Park am Beamtengässchen ohne besondere Ankündigung zugunsten der Einrichtung der Baustelle für die umstrittene Tiefgarage an den Wallhöfen einfach weggenommen. „Bei den Kindern der Innenstadt und Familien aus den Stadtteilen war dieser Spielplatz beliebter Treff- und Aufenthaltspunkt während oder nach dem Einkaufen“, sagt Monika Deprez, GRÜNES Ratsmitglied im Bezirksausschuss Ratingen-Mitte. „Für den kommenden Bezirksausschuss beantragen wir die baldige Errichtung eines Ersatzspielplatzes.“ Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende ergänzt: „Wir können uns die nahe Fläche südöstlich des Kornsturms und Wehrgangs an der Wallstraße/Brunostraße sehr gut vorstellen. Wir möchten, dass die Lebensqualität für Kinder und Eltern im Quartier sofort wieder hergestellt wird.“Für das unsensible Vorgehen der Verwaltung mitten in der Hitzeperiode und den Ferien haben die Ratinger GRÜNEN und viele entsetzte Bürgerinnen und Bürger keinerlei Verständnis.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]