GRÜNE begrüßen die Nichteinführung der Bezahlkarte 21. Februar 202521. Februar 2025 | Jan Kubisch Foto: GRÜNE Ratingen In Ratingen wird es künftig keine Bezahlkarten für Geflüchtete geben. Das hat am 13.02.2025 mit den Stimmen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN der Sozialausschuss der Stadt Ratingen beschlossen. Zuvor hatte bereits der Integrationsrat entsprechend votiert. Seit Januar 2025 können Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen eine Bezahlkarte statt Geldleistungen erhalten. Es sei denn die jeweilige Kommune entscheidet sich dagegen. Das hat die Stadt Ratingen nun mit Beschluss im Sozialausschuss getan. Grundlage dafür bildet eine sogenannte „Opt Out“-Regelung im Gesetz, die es Kommunen ermöglicht, am bisherigen System vor Ort festzuhalten. Andrea Kornak, Sprecherin der GRÜNEN im Sozialausschuss der Stadt, lobte die Verwaltung für „ihre sachliche und profunde Stellungnahme zu diesem Thema“. Die Stadtverwaltung war zu dem Ergebnis gekommen, dass sich auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse kein positiver Effekt durch die Umstellung auf die Bezahlkarte erwarten ließe. „Die Bezahlkarte käme Ratingen im Gegenteil sogar teuer zu stehen. Denn die damit verbundene Administration, die Datenschutzerfordernisse sowie die Handhabung bei Verlusten und in Härtefällen bedeuten einen ganz erheblichen bürokratischen Aufwand. Ich bin froh, dass die Verwaltung hier eine so eindeutige und überzeugende Stellungnahme vorlegen konnte“, fasst Kornak zusammen.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]