Antrag (UKKNA/KA): Saatgutbibliothek 23. Mai 202412. Juni 2024 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die Sitzungen des UKKNA am 18.06.2024, des Kulturausschusses am 20.06.2024 sowie ggf. der Folgeausschüsse beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Einrichtung einer Saatgutbibliothek im Medienzentrum 2024 haben sich 118 Bibliotheken bundesweit dafür entschieden, am Projekt „Saatgut leihen Vielfalt ernten“ teilzunehmen. Es handelt sich um ein Projekt des „Vereins zur Erhaltung dernNutzpflanzenvielfalt e.V.“ in Kooperation mit den jeweiligen Stadtbüchereien. Ein bis zwei Samentütchen von traditionellen samenfesten Gemüsesorten (z. B. Bohnen, Erbsen, Salat, Tomaten) können für 9 Monate ausgeliehen werden. Zurückgegeben werden in gleicher Menge Samen aus der Ernte. Wie die Samenausleihe im Detail funktioniert, kann dem Beispiel der Stadt Detmold entnommen werden (https://webopac.detmold.de/mobile/index.aspx?data=cGFnZUlkPTMx). Der Verein begleitet die Gemüsegärtner*innen mit einem monatlichen Newsletter, der viele interessante Informationen rund um die Saatgutgewinnung und die Bedeutung der biokulturellen Vielfalt unserer Nahrung enthält (www.saatgutleihen.de). Wir halten eine Saatgutbibliothek für eine wertvolle Ergänzung des Angebots des Medienzentrums, die sicher auch bei den Ratinger*innen gut ankommt, und stellen folgenden An-trag: Die Verwaltung möge prüfen, ob es möglich ist, ab 2025 eine Saatgutbibliothek im Medienzentrum einzurichten. Mit freundlichen Grüßen Edeltraud Bell, 2. stellv. Fraktionsvorsitzende Barbara Esser, Ratsmitglied Michael Schäfer, sachkundiger Bürger
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]