Grüne zur Westbahn 12. September 201713. Februar 2023 | Dietmar Wolf Die Grünen fürchten, durch den Wechsel in der Landesregierung könnte eine erhebliche Verzögerung in der weiteren Planung der Reaktivierung der sogenannten Westbahn eintreten. Offenbar wird ein neuer ÖPNV-Bedarfsplan zur Vorlage bei der Bundesregierung erstellt. Das gesamte von den anliegenden Kommunen geforderte Bahnprojekt könnte sich dadurch um Jahre verzögern. „Wir wollen nicht nur den Radverkehr mit Radschnellwegen fördern,“ sagt Christian Otto, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion in Ratingen, „wir sehen gerade in der Revitalisierung des Schienenpersonenverkehrs auf der Westbahn nach und von Düsseldorf und Duisburg große Vorteile für ein modernes Mobilitätsnetz in der gesamten Region.“ Die Ratinger Grünen haken in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und demografischen Wandel nach: „Welche aktuellen Informationen gibt es zum Verkehrsinfrastrukturbedarfsplan und eventuell neu aufzulegendem ÖPNV-Bedarfsplan? Wie geht es im RegioNetzWerk weiter?“ Fraktionsvorsitzender Hermann Pöhling unterstreicht: „Eine S-Bahn auf der Westbahn bedeutet eine starke Entlastung der Pendlerinnen und Pendler, damit für den Straßenverkehr und die Umwelt.“ siehe auch unseren Beitrag Butter bei die Fische vom 29.03.2017 zum Thema Ratinger Weststrecke.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]