Grüne fordern Bürgerbeteiligung bei Rathausneubau 5. Dezember 201113. Februar 2023 | Dietmar Wolf Susanne Stocks - Fraktionsvorsitzende Pressemitteilung Keine Entscheidung ohne Bürgerbeteiligung In Sachen Rathaus sind die Bürgerinnen und Bürger schon mehrfach von CDU, SPD, BU und Verwaltung ignoriert worden. Erst wurden den Bürgerentscheiden nicht gefolgt und vor einem halben Jahr schuf die Ratsmehrheit in einer Überrumplungsaktion ohne Bürgerbeteiligung Fakten. „Nun, wo die Rahmenbedingungen festgezurrt sind und praktisch nur noch über gestalterische Details entschieden wird, erinnern CDU, SPD und BU sich wieder an die Bürgerinnen und Bürger. Besser spät als nie“, kommentiert Susanne Stocks, Fraktionsvorsitzende der bündnisgrünen Ratingen. Bündnis 90/Die Grünen halten die jetzt vorgeschlagene Form der Bürgerinformation allerdings für nicht ausreichend. Die klassische Bürgerversammlung erreicht nur ein Bruchteil der Bevölkerung, auch das Hinterlegen der Unterlagen auf der Homepage der Stadt Ratingen reicht nicht aus. Die Grünen fordern eine Internetplattform, auf der die Ratingerinnen und Ratinger die jetzt vorliegenden Vorschläge öffentlichen diskutieren können. Es ist wichtig, dass auch die Generation, die demnächst mit diesem Rathaus leben wird, eine Beteiligungsmöglichkeit erhält. Felix Gorris, Sprecher für Stadtentwicklung und Umwelt: „Für die Grünen ist klar, dass eine umfassende Bürgerbeteiligung erst abgewartet werden muss, bevor weitere Entscheidungen gefällt werden. Daher werden wir in allen beteiligten Ausschüssen und im Rat eine Vertagung der Entscheidung beantragen.“
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]