Grüne fordern Bürgerbeteiligung bei Rathausneubau 5. Dezember 201113. Februar 2023 | Dietmar Wolf Susanne Stocks - Fraktionsvorsitzende Pressemitteilung Keine Entscheidung ohne Bürgerbeteiligung In Sachen Rathaus sind die Bürgerinnen und Bürger schon mehrfach von CDU, SPD, BU und Verwaltung ignoriert worden. Erst wurden den Bürgerentscheiden nicht gefolgt und vor einem halben Jahr schuf die Ratsmehrheit in einer Überrumplungsaktion ohne Bürgerbeteiligung Fakten. „Nun, wo die Rahmenbedingungen festgezurrt sind und praktisch nur noch über gestalterische Details entschieden wird, erinnern CDU, SPD und BU sich wieder an die Bürgerinnen und Bürger. Besser spät als nie“, kommentiert Susanne Stocks, Fraktionsvorsitzende der bündnisgrünen Ratingen. Bündnis 90/Die Grünen halten die jetzt vorgeschlagene Form der Bürgerinformation allerdings für nicht ausreichend. Die klassische Bürgerversammlung erreicht nur ein Bruchteil der Bevölkerung, auch das Hinterlegen der Unterlagen auf der Homepage der Stadt Ratingen reicht nicht aus. Die Grünen fordern eine Internetplattform, auf der die Ratingerinnen und Ratinger die jetzt vorliegenden Vorschläge öffentlichen diskutieren können. Es ist wichtig, dass auch die Generation, die demnächst mit diesem Rathaus leben wird, eine Beteiligungsmöglichkeit erhält. Felix Gorris, Sprecher für Stadtentwicklung und Umwelt: „Für die Grünen ist klar, dass eine umfassende Bürgerbeteiligung erst abgewartet werden muss, bevor weitere Entscheidungen gefällt werden. Daher werden wir in allen beteiligten Ausschüssen und im Rat eine Vertagung der Entscheidung beantragen.“
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]