Weiter zum Inhalt
Logo
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RATINGEN Besser für Ratingen: Grüne Fraktion und Ortsverband Grüne Ratingen
Sonnenblume - Logo
  • Startseite
  • Ortsverband
    • Ortsverband
    • Vorstand
    • Termine
    • GRÜNE Jugend
    • Satzung des Ortsverbands Ratingen
    • Mitmachen
    • Kommunalwahl 2020
    • Archiv
      • Protokolle
      • Bundestagswahl
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
  • Fraktion
    • Übersicht
    • Anträge
    • Presse
  • Kreis ME
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
  • Termine

Bürgerbeteiligung

24.11. Bürgerforum Radverkehr

16. November 201625. Februar 2017

„Was ist besser und sicherer: Radfahren auf der Straße oder auf einem für Radfahrer freigegebenen Gehweg oder auf einem extra geführten Radweg?“ Diese und andere Fragen der Verkehrssicherheit und der Radverkehrsplanung sind Thema des „Bürgerforums Radverkehr“ zu dem die Stadtverwaltung Ratingen am 24. November 2016 um 17:00 Uhr in den Angersaal der Dumeklemmer Halle Stadthalle Ratingen einlädt.

Archiv, Termine
Bürgerbeteiligung, Bürgerforum, Mobilität, Radverkehr, Ratingen, Stadtentwicklungsplanung, Stadtmarketing, Verkehrsplanung
weiterlesen

A 44 – Bedrohung für Homberg?

22. Januar 201626. November 2021

Die Grünen-Fraktion im Rat der Stadt beantragt zur nächsten Sitzung des Bezirksausschusses Homberg und für alle folgenden Sitzungen bis zur Erledigung des Themas Sachstandberichte zu den „Planungen zur A 44 und ihre Auswirkungen auf Homberg“. Der Fraktionsvorsitzende Hermann Pöhling erklärt: „Das Thema beschäftigt und beunruhigt die Homberger Bevölkerung. Ausschlaggebend dafür mag sein, dass die Verwaltung sich sehr schweigsam zeigt. Wir halten es für ratsam, auch mit einer möglicherweise schwachen Datenlage projektbegleitend und vertrauensbildend in die…

Allgemein, Anträge
A 44, Bürgerbeteiligung, Hermann Pöhling, Homberg, L 422, Lärmschutz, Stadtentwicklung
weiterlesen

Fracking verbieten!

10. Dezember 201410. Dezember 2014

Fracking erlauben, Erneuerbare ausbremsen sieht so die Energiewende der Bundesregierung aus? Anstatt den Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung voranzutreiben, öffnet die Regierung der unkonventionellen Gasförderung Tür und Tor. Ich habe mich an der Online-Aktion des Umweltinstitut München e.V. für ein Fracking-Verbot in Deutschland beteiligt. Bitte helft uns, indem ihr einen konsequenten Umstieg auf erneuerbare Energien und ein generelles Verbot unkonventioneller Gasförderung fordert – unter www.umweltinstitut.org/fracking-verbieten Ihr/Euer Hermann Pöhling Stellv. Fraktionsvors. Bündnis 90/Die Grünen Ratingen

Allgemein
Bürgerbeteiligung, Erneuerbare Energien, Fracking, Hermann Pöhling, Homberg, Unterschriftensammlung
weiterlesen

Umarme Deine Stadt!

14. März 201414. März 2014

Mit Klaus Konrad Pesch gemeinsam Ratingen umarmen   Der überparteiliche Bürgermeisterkandidat Klaus Konrad Pesch lädt alle Ratingerinnen und Ratinger ein, am kommenden Sonntag gemeinsam mit ihm sinnbildlich „die Stadt zu umarmen“. Hintergrund ist ein Wettbewerb von WDR2, bei dem Städte durch das Lösen einer „Jokeraufgabe“ direkt in das Finale von „WDR2 für eine Stadt“ einziehen können. Die Gewinnerstadt wird am Ende mit einem  Besuch von WDR 2 mit großem Bühnenprogramm belohnt. Mit dem Lösen der…

Allgemein
Bürgerbeteiligung, Klaus Konrad Pesch
weiterlesen

Ratsantrag Maßnahmen zur Steigerung von Transparenz

5. September 201216. Dezember 2012

Zur kommenden Ratssitzung am 18.09.2012 stellte die Grüne Ratsfraktion einen Antrag zur Steigerung von Transparenz, Beteiligung und bürgerfreundliche Gremienarbeit. So fordern die Ratinger Grünen mittels vorhanderer Saaltechnik eine deutlich verbesserte Präsentation von z.B. Plänen in Ratssitzungen um besuchenden Bürgerinnen und Bürgen einen Einblick in das Thema zu gewähren. Eine weitere Forderung der Grünen Ratsfraktion ist eine Informationsbroschüre zu den verschiedenen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung in Ratingen. Der ganze Antrag:

Allgemein, Anträge
Abstimmungsprotokoll, Bürgerbeteiligung, Bürgerfragestunde, Hermann Pöhling, Mitwirkung, Niederschriften des Rates, Ratsprotokoll, seiner Gremien und der Bezirksausschüsse, Susanne Stocks, Transparenz
weiterlesen

Stadt soll Bürgerbeteiligung befördern

5. März 201212. März 2012

Stellenplanberatung zum Haushalt 2012   Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ziel einer bürgernahen Politik muss es sein, die Eigeninitiative und Selbstverantwortung der BürgerInnen zu stärken, BürgerInnenengagement mit der Verwaltungsarbeit und der Kommunalpolitik zu vernetzen sowie Verwaltung und Rat in Sachen Beteiligung und Kooperation zu professionalisieren. Zur Unterstützung dieses Zieles wiederholen wir unseren Antrag aus den Stellenplanberatungen 2011 und beantragen erneut die Einrichtung einer Ganztagsstelle „Prozesssteuerung BürgerInnenbeteiligung“

Anträge
Bürgerbeteiligung, Haushaltsantrag
weiterlesen

Rathausplanung nur mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

13. Dezember 201113. Dezember 2011

                Antrag zur Vorlage Nr. 352/2011 „Rathaus 2015“: Bürgerbeteiligung Sehr geehrter Herr Bürgermeister, zur o.g. Vorlage stellen wir folgenden Antrag: „Im weiteren Planungsverfahren sind die  Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung auszuschöpfen. Um dies zu gewährleisten, wird ein externes Büro mit der Planung und Durchführung eines Bürgerbeteiligungsverfahrens beauftragt.“   Begründung: Beim Thema „Rathaus“ ist bisher viel Vertrauen, vor allem durch die nicht umgesetzten Bürgerentscheide, verspielt worden. Auch die im März 2011…

Anträge
Bürgerbeteiligung, Rathaus, Rathaussanierung
weiterlesen

Grüne fordern Bürgerbeteiligung bei Rathausneubau

5. Dezember 2011

  Pressemitteilung Keine Entscheidung ohne Bürgerbeteiligung         In Sachen Rathaus sind die Bürgerinnen und Bürger schon mehrfach von CDU, SPD, BU und Verwaltung ignoriert worden. Erst wurden den Bürgerentscheiden nicht gefolgt und vor einem halben Jahr schuf die Ratsmehrheit in einer Überrumplungsaktion ohne Bürgerbeteiligung Fakten. „Nun, wo die Rahmenbedingungen festgezurrt sind und praktisch nur noch über gestalterische Details entschieden wird, erinnern CDU, SPD und BU sich wieder an die Bürgerinnen und Bürger.…

Presse
Bürgerbeteiligung, Internetplattform, Rathaus
weiterlesen

Haushaltsantrag für professionalisierte Bürgerbeteiligung

22. Februar 2011

Stellenplanberatung zum Haushalt 2011 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ziel einer bürgernahen Politik muss es sein, die Eigeninitiative und Selbstverantwortung der BürgerInnen zu stärken, BürgerInnenengagement mit der Verwaltungsarbeit und der Kommunalpolitik zu vernetzen sowie Verwaltung und Rat in Sachen Beteiligung und Kooperation zu professionalisieren. Zur Unterstützung dieses Zieles beantragen wir die Einrichtung einer Ganztagsstelle „Prozesssteuerung BürgerInnenbeteiligung“ Aufgabe dieser Stelle soll es sein, die vielfältig schon vorhandenen Aktivitäten professionell zu unterstützen und langfristig eine nachhaltige Beteiligungs-, Planungs-…

Anträge
Bürgerbeteiligung, Haushaltsantrag, Prozesssteuerung
weiterlesen

A 44 – Bedrohung für Homberg?

22. Januar 201626. November 2021

Die Grünen-Fraktion im Rat der Stadt beantragt zur nächsten Sitzung des Bezirksausschusses Homberg und für alle folgenden Sitzungen bis zur Erledigung des Themas Sachstandberichte zu den „Planungen zur A 44 und ihre Auswirkungen auf Homberg“. Der Fraktionsvorsitzende Hermann Pöhling erklärt: „Das Thema beschäftigt und beunruhigt die Homberger Bevölkerung. Ausschlaggebend dafür mag sein, dass die Verwaltung sich sehr schweigsam zeigt. Wir halten es für ratsam, auch mit einer möglicherweise schwachen Datenlage projektbegleitend und vertrauensbildend in die…

Allgemein, Anträge
A 44, Bürgerbeteiligung, Hermann Pöhling, Homberg, L 422, Lärmschutz, Stadtentwicklung
weiterlesen

Umarme Deine Stadt!

14. März 201414. März 2014

Mit Klaus Konrad Pesch gemeinsam Ratingen umarmen   Der überparteiliche Bürgermeisterkandidat Klaus Konrad Pesch lädt alle Ratingerinnen und Ratinger ein, am kommenden Sonntag gemeinsam mit ihm sinnbildlich „die Stadt zu umarmen“. Hintergrund ist ein Wettbewerb von WDR2, bei dem Städte durch das Lösen einer „Jokeraufgabe“ direkt in das Finale von „WDR2 für eine Stadt“ einziehen können. Die Gewinnerstadt wird am Ende mit einem  Besuch von WDR 2 mit großem Bühnenprogramm belohnt. Mit dem Lösen der…

Allgemein
Bürgerbeteiligung, Klaus Konrad Pesch
weiterlesen

Stadt soll Bürgerbeteiligung befördern

5. März 201212. März 2012

Stellenplanberatung zum Haushalt 2012   Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ziel einer bürgernahen Politik muss es sein, die Eigeninitiative und Selbstverantwortung der BürgerInnen zu stärken, BürgerInnenengagement mit der Verwaltungsarbeit und der Kommunalpolitik zu vernetzen sowie Verwaltung und Rat in Sachen Beteiligung und Kooperation zu professionalisieren. Zur Unterstützung dieses Zieles wiederholen wir unseren Antrag aus den Stellenplanberatungen 2011 und beantragen erneut die Einrichtung einer Ganztagsstelle „Prozesssteuerung BürgerInnenbeteiligung“

Anträge
Bürgerbeteiligung, Haushaltsantrag
weiterlesen

Grüne fordern Bürgerbeteiligung bei Rathausneubau

5. Dezember 2011

  Pressemitteilung Keine Entscheidung ohne Bürgerbeteiligung         In Sachen Rathaus sind die Bürgerinnen und Bürger schon mehrfach von CDU, SPD, BU und Verwaltung ignoriert worden. Erst wurden den Bürgerentscheiden nicht gefolgt und vor einem halben Jahr schuf die Ratsmehrheit in einer Überrumplungsaktion ohne Bürgerbeteiligung Fakten. „Nun, wo die Rahmenbedingungen festgezurrt sind und praktisch nur noch über gestalterische Details entschieden wird, erinnern CDU, SPD und BU sich wieder an die Bürgerinnen und Bürger.…

Presse
Bürgerbeteiligung, Internetplattform, Rathaus
weiterlesen
  • Termine
  • Mitmachen
  • Kreistag
  • Presse
  • Videos
  • Impressum

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RATINGEN benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen