Haushaltsantrag: Ausstattung des Weizsäcker-Gymnasiums mit elektronischen Geräten 20. Oktober 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, im kommenden Winter soll der Neubau im Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium bezogen und mit elektronischen Tafeln (ActivPanels) ausgestattet werden.Zur Arbeit im Bestandsgebäude sollen weitere Monitore und AppleTVs zur Verfügung gestellt werden. Die Monitore ermöglichen ein sehr unkompliziertes Projizieren von Inhalten, die auf den in der Schule im Einsatz befindlichen Ipads gespeichert sind. Die Projektionsfläche ist allerdings sehr klein und interaktives Arbeiten ist mit dieser Technik nur sehr eingeschränkt möglich, so dass im Zuge der Sanierungsarbeiten im Hauptgebäude sukzessiv weitere Räume mit ActivPanels ausgestattet werden könnten. Hierzu sei es sinnvoll, so die Nachfrage im Gymnasium, jede Fachschaft mit einem, die großen Fachschaften Mathematik, Deutsch, Englisch mit zwei Geräten auszustatten. Wir beantragen für den aktuellen Bauabschnitt (Bauabschnitt 2) der im kommenden Jahr fertiggestellt werden soll zwei Geräte (je eins für die Fachschaften Chemie und Physik)für den dritten Bauabschnitt (Ende 2022 oder 2023) weitere vier Gerätefür die späteren die größeren Gebäudeteile betreffende Bauabschnitte die Kosten zu ermitteln und den Betrag entsprechend in den Haushalt einzupflegen. Darüber hinaus würden wir es sehr begrüßen, wenn mittelfristig alle Schüler*innen der Schule mit Ipads ausgestattet werden (hier gibt es attraktive Mietkauf-Modelle, die der Stadt nur geringe Kosten verursachen würden), um den Einsatz digitaler Medien im Unterricht großflächig auszubauen. Mit freundlichen Grüßen Ute Meier, Stellv. FraktionsvorsitzenderBarbara Esser, Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]