Herbstaktion „Fahrräder für Flüchtlinge“ von der Caritas und den Grünen 27. September 201113. Februar 2023 | Dietmar Wolf Pressemitteilung Gemeinsam mit der Caritas Kreis Mettmann veranstaltet der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen eine Spendenaktion „Fahrräder für Flüchtlinge.“ Am Samstag, den 1. Oktober, steht der grüne Stand von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausvorplatz, wo gebrauchte, aber verkehrstüchtige Räder angenommen werden! Kleine Mängel sind kein Problem! Die Flüchtlinge würden sich über Damen- und Herrenräder sowie einige Kinderfahrräder freuen. Bürgerinnen und Bürger, die ihr altes Fahrrad nicht selbst zum Rathausvorplatz transportieren können, können am Stand ihre Anschrift hinterlassen, das Rad wird dann abgeholt. Die Flüchtlinge wohnen in zentrumsfernen Unterkünften und sind auf den Bus angewiesen, um ins Zentrum oder in andere Stadtteile zu Behörden, Ärzten oder zum Einkaufen zu kommen. Da es in Ratingen z.Zt. (noch!) kein Sozialticket gibt, müssen sie den vollen Fahrpreis zahlen, was angesichts der geringen monatlichen Zuwendungen fast nicht möglich ist. Ein Fahrrad kann da helfen und die Not verringern. Daher bitten die Grünen, nicht mehr benötigte Fahrräder zu spenden!
Habe ein Mädchenfahrrad zu spenden (für Mädchen von ca. 10 Jahren). Kann in Ratingen-Homberg abgeholt werden. Bitte sagen Sie wann Sie kommen, dann stelle ich das Rad in die Einfahrt.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]