Hilfe für von sozialen Ausschluss bedrohte Jugendliche 11. Februar 201113. Februar 2023 | Dietmar Wolf Sehr geehrter Herr Bürgermeister, zu den Haushaltsberatungen 2011 stellen wir nachfolgenden Antrag: „Übergangs-Zuschuss von € 25.000 zur Versorgung der von dauerhaftem sozialem Ausschluss bedrohten jungen Erwachsenen in Ratingen für die Diakonie bis zur Umsetzung eines integrierten Konzeptes.“ Begründung: Die Stadt Ratingen hat dankenswerter Weise am 19. November 2010 die erste lokale Jugendkonferenz einberufen. Der Einladung zu der sehr gut vorbereiten Veranstaltung in der Manege Lintorf ist eine große Anzahl der mit der Zielgruppe befassten Akteure gefolgt. Das Jugendamt, die Mitarbeiter der sozialen Verbände, die Arge, die Wohnungslosenhilfe und der Sozialpsychiatrische Dienst etc. waren sich über den speziellen Unterstützungsbedarf dieser Zielgruppe einig. Die Diakonie in Ratingen hat den speziellen Förderungsbedarf dieser Zielgruppe bereits vor Jahren erkannt und ein passendes Konzept für die gescheiterte und vom gesellschaftlichen Ausschluss bedrohte Zielgruppe entwickelt. Problematischer Weise ist diese Zielgruppe keiner klaren Zuständigkeitsstruktur zuzuordnen: Die betroffenen jungen Volljährigen können in viele Rechtskreise bzw. Kostenträgern zugeordnet werden, weil sie mehrfach betroffen sind. Sie sind in der Regel arbeitslos, wohnungslos, sie haben jugendhilfenahe Bedarfe, sie sind von psychischen Erkrankungen bedroht, etc. Es ist nachvollziehbar, dass die Kommune die Kosten nicht alleine tragen kann. Deshalb arbeiten Diakonie, SKF, Jugendamt und der sozialpsychiatrische Dienst an einer umfassenden Finanzierung und einem in sich geschlossenen Hilfesystem für die Zielgruppe. Die Umgestaltung der Gesamt-Hilfe-Struktur erfordert Zeit, in der die jungen Menschen jedoch weiter versorgt werden müssen. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Susanne Stocks Elisabeth Yeboah Fraktionsvorsitzende Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]