Mehr Ampeln nachts ausschalten! 7. Februar 201113. Februar 2023 | Dietmar Wolf Antrag zur Tagesordnung im StUmA am 1. März 2011 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Vorsitzender, wir bitten um einen mündlichen Bericht der Verwaltung zu folgendem Thema: Strategie der Verwaltung zu nächtlichen Ampelschaltungen Begründung: Im Stadtgebiet ist eine Vielzahl von Ampelanlagen installiert. Einige dieser Anlagen werden nachts ausgeschaltet, andere nicht – ein System ist für Außenstehende nicht erkennbar. Oft ist es weder nachvollziehbar oder gar verständlich, warum bestimmte Ampeln die ganze Nacht durchlaufen. BürgerInnen beklagen einen unnützen Energieverbrauch für die Ampeln ebenso wie für die Kraftfahrzeuge, bei diesen zusätzlich die Geräuschentwicklung durch Bremsen, Warten, Anfahren. Es wäre hilfreich zu erfahren, wie viele Ampelanlagen es insgesamt im Stadtgebiet gibt, wie viele davon zu welchen Zeiten abgeschaltet werden, welche Gründe zur Nicht-Abschaltung führen und wie ggf. erreicht werden kann, mehr Ampeln als jetzt nachts auszustellen. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Susanne Stocks Felix Gorris – Fraktionsvorsitzende – – Sprecher Stadtentwicklung und Umwelt –
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]