Hunderte Ratinger demonstrieren für Frieden in Europa 1. März 202213. Februar 2023 | Jan Kubisch Die Ratinger Grünen hatten zur einer Demo gegen den Krieg in der Ukraine gerufen und Hunderte kamen. Ute Meier und Piet Hülsmann vom Ortsverband der Grünen waren begeistert von der großen Zahl an Teilnehmern: „Dass wirklich so viele gekommen sind, ist ein großartiges Zeichen“, sagte Ute Meier gleich zu Beginn der Veranstaltung und stellte klar: „Wir machen hier keine Wahlkampfveranstaltung, sondern uns war es einfach nur wichtig, dass wir gemeinsam hier für unser aller Ziel demonstrieren, für Frieden in der Ukraine!“ Sie rief die Ratinger dazu auf, eine der längsten Menschenkette zu bilden, die der Ratinger Marktplatz je gesehen hat. Und die Ratinger machten mit. Auf dem Marktplatz sah man auch viele Kinder mit Familien ebenso wie Senioren inklusive der „Omas gegen Rechts“. Viele hatten selbstgebastelte Plakate mit Appellen für den Frieden dabei. Sie alle einte die Sorge um das höchste Gut, was wir derzeit haben – den Frieden. Dies kam auch in allen Reden zum Ausdruck. Es sprachen Barbara Esser von den Ratinger Grünen, Pfarrer Dr. Brinkmann und Sascha Amadi von amnesty international. Pfarrer Gert Ulrich Brinkmann von der evangelischen Kirchengemeinde Ratingen bekam viel Applaus, als er all jenen, die hierzulande von einer „Corona-Diktatur“ sprechen, riet, nach Russland zu schauen: „So sieht es in einer Diktatur aus!“ Und Bernd Schulz vom Ratinger Tragödchen trug ein bewegendes Gedicht von Wolfgang Borchert vor, die „Omas gegen Rechts“ hatten ein eigenes Lied gedichtet und am Ende sang der ganze Marktplatz die Friendenshymne „We shall overcome“. „Viele Bürgerinnen und Bürger möchten den Menschen in der Ukraine helfen und wissen nicht wie“, stellte Ute Meier am Ende der Demo fest. „Wir möchten gerne eine Städtepartnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine gründen. So können wir ganz schnell und unbürokratisch auf direktem Weg vor Ort helfen.“ Ein entsprechender Antrag wird gerade mit den anderen Fraktionen abgestimmt.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]