Jahresauftakt-Veranstaltung 29. Januar 201913. Februar 2023 | P.F. Hülsmann Am 19. Januar 2019 trafen sich Vorstand, Mitglieder, Angehörige der Fraktion und viele Sympathisanten und Freunde der Ratinger Grünen im Ratinger Brauhaus zu unserer Jahresauftakt-Veranstaltung. Der Vorstand freute sich über das zahlreiche Erscheinen und auch darüber, dass der Beigeordnete Jochen Kral Mareikes Einladung gefolgt war und in einer spannenden Frage- und Diskussionrunde zu den akutellen Projekten in der Stadt Ratingen Rede und Antwort stand. Thematisiert wurden u.a. der Bahnhof Ost, der Ausbau des Schwarzbach-Quartiers und die Verkehrsprobleme in Ost, die Westbahn und das geplante Neubaugebiet an der Rehhecke in Linftorf. Er nahm auch zu dem Rathau-Neubau Stellung. Hocherfreut waren wir auch über den Besuch unserer drei Jugendlichen Kevin, Justin und Kilian, die rege und interessiert an unserer Veranstaluntung teilnahmen und hoffentlich unsere neue Grüne Jugend werden. Herzlich Willkommen! Nachdem Piet uns noch einen Ausblick über die in diesem und im nächsten Jahr anstehenden Herausforderungen informiert hatte, konnten wir zum gemütlichen Teil des Abends übergehen. Es war eine rundum gelungene Verstanstaltung, die uns mit Schwung und Spaß ins Jahr 2019 gepusht hat.
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann 23. Juli 202423. Juli 2024 Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann, der am 5. Juli im Alter von 75 Jahren viel zu früh verstarb. Er war viele Jahre lang ein geschätzter Weggefährte, der uns mit seiner fachlichen Expertise stets unterstützt hat, wenn es um Ökologie, Stadtentwicklung und Klimaschutz ging. In leitender Position tätig im Umweltministerium, engagierte er sich seit den 90er Jahren ehrenamtlich im BUND von der Ortsebene bis zur Landesebene und in zahlreichen Bürgerinitiativen. Er war Gründungsmitglied sowie […]