Mehrwegsystem in der Gastronomie 26. Mai 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die Sitzung des UKKNA am 16.06.2021 beantragen wir den Tagesordnungspunkt Mehrweg-System in der Gastronomie mit folgendem Beschlussvorschlag: Der Ausschuss bittet die Verwaltung zu prüfen, wie die Stadt Ratingen die baldige Einführung eines Mehrweg-Systems in der Gastronomie (Take-away) anstoßen und begleiten kann,wie in diesem Zusammenhang Öffentlichkeitsarbeit u.a. in Kooperation mit Ratingen. nachhaltig möglich ist und dem Ausschuss das Ergebnis in Form einer Vorlage zur Kenntnis zu bringen. Begründung:Ab dem 01.07.2023 müssen Betriebe ab einer bestimmten Größe (auch) Mehrweg anbieten.Kleinere Betriebe könnten sich auf freiwilliger Basis anschließen, benötigen aber eventuell finanzielle Unterstützung.Bei der Prüfung wäre abzuwägen, ob man sich am Anbieter in der Region orientiert oder ein eigenes System für Ratingen schafft. Wichtig ist, möglichst viele Teilnehmende zu gewinnen. Ein Mehrwegsystem funktioniert umso besser, je mehr sich an diesem beteiligen. Umso größer ist auch der Effekt für die Umwelt. Ziel ist es, nachhaltig Müll zu vermeiden.Gut wäre, wenn die Gastronomie zur Umsetzung des Mehrwegsystems logistische, ideelle und ggf. finanzielle Unterstützung erhalten würde. Mit freundlichen GrüßenEdeltraud Bell, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Andrea Kornak, Ratsmitglied
Antrag (BezA Mitte/StaMA): Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 31. März 202531. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des Bezirksausschusses RatingenMitte am 06.05.25 sowie des StaMA am 14.05.25 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 Fester Straße und Auf dem Sandfeld Wir beantragen:Die Verwaltung möge über den Sachstand zu in den mehrfachen Beratungen zur Vorlage 140/2023(„Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau desFahrradstraßennetzes (ergänzte Vorlage zu 45/2021)“) zusätzlich gestellten Prüfanträgen, die einemögliche Inkludierung der […]
Antrag (BezA 6): Bahnhofsvorplatz Hösel 18. März 202518. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet zur Sitzung des BezA Hösel/Eggerscheidt am 10.04.2025 um die Aufnahme des folgenden Tagesordnungspunktes: Bahnhofsvorplatz Hösel Begründung:Neben dem Sachstandsbericht zur Pflasterung etc. möchten wir erfahren, welche Maßnahmen bezüglich des nahegelegenen Altenheims für wann geplant sind. Unsere Fraktion hatte hierzu bereits Vorschläge unterbreitet. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Andrea Kornak, Ratsmitglied