Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement 18. Januar 201113. Februar 2023 | Dietmar Wolf Anfrage zur Sitzung des StUmA am 10.2.11 In der Zeit von September 2008 bis Oktober 2009 wurde unter Leitung der LAG 21 NRW e.V. in einem aufwändigen Projekt die Entwicklung eines nachhaltigen kommunalen Flächenmanagementsystems für die Stadt Ratingen durchgeführt. Teilgenommen haben daran Vertreter aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Verbänden usw.. Diese in 4 Tagungen durchgeführte Zukunftswerkstatt endete mit je 3 einstimmig beschlossenen Leitlinien und Leitzielen. Im Verlauf der letzten Tagung kündigte die Verwaltung für 12/ 2009 eine Vorlage mit den Ergebnissen dieser Zukunftswerkstatt und einem Handlungsprogramm für ein nachhaltiges kommunales Flächenmanagement in Ratingen an. Die folgenden Fragen bitten wir in der StUmA Sitzung am 10.2.11 zu beantworten: Wann ist mit dieser für 12/2009 angekündigten Vorlage zu rechnen? Hat die Verwaltung schon mit den beschlossenen Leitlinien und Leitzielen gearbeitet? Wenn ja: mit welchen Ergebnissen? Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen Susanne Stocks Felix Gorris -Fraktionsvorsitzende- -Sprecher Stadtentwicklung und Umwelt-
Antrag (BezA Mitte/StaMA): Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 31. März 202531. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des Bezirksausschusses RatingenMitte am 06.05.25 sowie des StaMA am 14.05.25 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 Fester Straße und Auf dem Sandfeld Wir beantragen:Die Verwaltung möge über den Sachstand zu in den mehrfachen Beratungen zur Vorlage 140/2023(„Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau desFahrradstraßennetzes (ergänzte Vorlage zu 45/2021)“) zusätzlich gestellten Prüfanträgen, die einemögliche Inkludierung der […]
Antrag (BezA 6): Bahnhofsvorplatz Hösel 18. März 202518. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet zur Sitzung des BezA Hösel/Eggerscheidt am 10.04.2025 um die Aufnahme des folgenden Tagesordnungspunktes: Bahnhofsvorplatz Hösel Begründung:Neben dem Sachstandsbericht zur Pflasterung etc. möchten wir erfahren, welche Maßnahmen bezüglich des nahegelegenen Altenheims für wann geplant sind. Unsere Fraktion hatte hierzu bereits Vorschläge unterbreitet. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Andrea Kornak, Ratsmitglied