Nachtragshaushalt im Kreis: Radwegeplanung an der L239 beschleunigen 28. März 202328. März 2023 | Jan Kubisch Viel ist schon versucht worden, damit neben der notwendigen Sanierung der maroden L239 zwischen Mettmann und Ratingen auch der Bau eines Radweges entlang der engen Landstraße umgesetzt wird. Nun haben die GRÜNEN im Kreis zusammen mit den Kooperationspartnern CDU und FDP erneut eine Initiative angestoßen. Für den im Kreistag gestern beschlossenen Nachtragshaushalt haben sie beantragt, die Planungsleistung für einen Radweg entlang der Landesstraße an ein externes Planungsbüro zu vergeben. Durch diese Unterstützungsleistung für Straßen.NRW soll es möglich sein, ohne einen weiteren Zeitverzug die Planung zur Sanierung der Straße und zum Neubau des Radweges gemeinsam umzusetzen. „Alles andere ist den Menschen im Kreis nicht zuzumuten“, ist sich die Fraktionsvorsitzende Sandra Ernst sicher und ergänzt: „Zwei getrennte Bauausführungsverfahren mit den jeweiligen Belastungen und Einschränkungen über viele Jahre hinweg wollen wir damit verhindern.“ Der Antrag wurde einstimmig im Kreistag angenommen. Insgesamt ist nach Meinung der GRÜNEN mehr Tempo beim Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur nötig. Deshalb drängen sie zusammen mit CDU und FDP auf eine schnelle Umsetzung der Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept und beantragten, weitere Haushaltsmittel für externe Planungsleistungen einzusetzen. Ebenfalls wurde im Rahmen der Verabschiedung des Nachtragshaushaltes die Einrichtung einer ambulanten Krebsberatungsstelle sowie ein Beratungsangebot zur sexuellen und geschlechtlichen Identität für den Kreis Mettmann beschlossen. „Wir sind froh, dass dadurch zwei Beratungslücken im Kreis Mettmann geschlossen wurden“, äußert sich die Vorsitzende Sandra Ernst zufrieden.
Mehr finanzielle Unterstützung und Würdigung für Ehrenamtliche 5. Dezember 202213. Februar 2023 Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5.12.22 erklärt Ophelia Nick, MdB: „Hochachtung und Dankbarkeit für die vielen Menschen, die sich im Ehrenamt engagieren. Bei meinem Besuch von mir, unserer Landtagsabgegeordneten Ina Besche-Krastl und meinem Wahlkreisteam beim Naturschutzzentrum Bruchhausen in Erkrath hat mich besonders beeindruckt, mit welchem Engagement die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter sich für die Belange des Naturschutzes und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung einsetzen. Für die Stiftung Naturschutzzentrum Bruchhausen setzen sich seit über 30 […]
GRÜNE fordern Kreisverwaltung zum Energiesparen auf 13. September 202213. Februar 2023 Mit Blick auf den kommenden Herbst und Winter fordert die GRÜNE Kreistagsfraktion in einem Antrag für den kommenden Kreisausschuss am 19. September, dass die Kreisverwaltung konkrete Einsparmaßnahmen prüft und umsetzt, um ihren Energieverbrauch deutlich zu reduzieren. Etwa 20 % weniger Verbrauch beim Gas sind für Verbraucherinnen und Verbraucher, der Industrie aber auch bei den Kommunen nach der aktuellen Energieverordnung notwendig, um eine drohende Knappheit bei der Gasversorgung in diesem Winter abzuwenden. Die GRÜNEN weisen in […]