Neue Idee für den Blauen See 26. September 201313. Februar 2023 | Dietmar Wolf Am gestrigen Mittwoch trafen sich Edeltraud Bell, Christian Otto und Barbara Esser (Foto v.l.n.r.) mit Pressevertrerinnen und – Vertretern. Inhalt des Pressegesprächs war die Vorstellung einer neuen Idee für den in Ratingen so wichtigen mittem im Landschafts- und Naturschutzgebiet gelegenen Freizeit- und Naturraum Blauer See. Pressemitteilung Neue Idee für den Blauen See Im Rahmen der Beratungen zur Beschlussvorlage 270/2012 „Machbarkeitsstudie zum Blauen See“ beantragt die Grüne Fraktion das Vergabeverfahren für eine vertiefende Umsetzungstudie zusätzlich mit dem Baustein „Realisierung eines Umweltbildungszentrums“ zu ergänzen und in Abstimmung mit der Kreisverwaltung Mettmann durchzuführen. „Geprüft werden soll die Einrichtung eines Umweltbildungszentrums in diesem schützenwerten Freizeit- und Naturraum.“ sagt Ideengeberin Edeltraud Bell, sachkundige Bürgerin der Ratingen Grünen. Als Vorbild könne das erfolgreiche Gut Ophoven in Leverkusen dienen. Im Kreis Mettmann gibt es nur eine vergleichbare Einrichtung, die Biologischen Station Urdenbacher Kämpe (Haus Bürgel) im Südkreis (Monheim/Düsseldorf). „Im Kreis mit seinem hohen Einzugsgebiet im Bogen von Düsseldorf bis Essen besteht sonst kein Angebot, auf dem man auf einer derart großen geschlossenen Fläche Kindern und Erwachsenen verschiedene Biotope vorstellen und näher bringen kann.“ führt Edeltraud Bell weiter aus. „Ein Umweltbildungszentrum entspricht von der Zielsetzung her absolut den momentan geltenden Freiraumfunktionen. Es ist davon auszugehen, dass für Verwaltungsgebäude und Ausstellungs- und Schulungsräume nicht mehr als die bereits versiegelten Flächen in Anspruch genommen werden müssen, so dass mit einem positiven Ausgang des Zielabweichungsverfahrens zu rechnen ist,“ unterstreicht Ratsmitglied Christian Otto. Da der derzeitige Regionalplan für den Blauen See verbindliche Raumordnungsziele festlegt, ist ein solches Zielabweichungsverfahren notwendig. „Unser Meinung nach erfährt der Blaue See mit einem Umweltbildungszentrum ergänzend zur Naturbühne und weiteren kulturellen Angeboten eine hohe Aufwertung zum Wohle der Stadt Ratingen.“ ergänzt Edeltraud Bell. Den Ergänzungsantrag bringen die Ratinger Grünen nun in die zuständigen Ausschüsse ein.
Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt ein: „Café Berlin: Ihr die Fragen – ich die Rechnung“ 31. Januar 20255. Februar 2025 Unsere Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt zu einem offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Im Café Bös habt Ihr die Gelegenheit, über politische Themen zu sprechen, die Euch bewegen – oder Fragen zu stellen, die Ihr schon immer einmal mit einer Abgeordneten diskutieren wolltet. Die Getränkerechnung übernimmt Ophelia Nick für Euch. Anmeldung: Bitte meldet Euch vorab unter folgender E-Mail-Adresse an: *protected email* Wann? Samstag 8. Februar, 14 Uhr – 16 Uhr Wo? Café Bös, Düsseldorfer Str. 26, […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]