Sportanlagen – Antrag zu den Haushaltsberatungen 25. Februar 201313. Februar 2023 | Dietmar Wolf Anlässlich der Etat-Beratungen im Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag 07.03.2013 stellen wir folgenden Antrag: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, der Sportausschuss hat am 21. Februar auf unsere Initiative hin beschlossen: Die Mittel für die Sportentwicklungsplanung i.H.v. 63 Tsd. Euro werden für 2013 bereit gestellt. Allerdings hat der Sportausschuss auch verschiedene größere Investitionen beschlossen, die einerseits nicht mit der Priorisierung im gültigen Sportstättenentwicklungsplan in Einklang stehen, andererseits möglichen Erkenntnissen aus der Sportentwicklungsplanung vorgreifen und sogar widersprechen könnten. Deshalb beantragen wir: Die Investitionen für die Sportanlagen Gothaer Straße, Jahnstraße und Mintarder Weg werden für 2014 oder später etatisiert und mit Sperrvermerken versehen, die vom HaFA frühestens dann aufgehoben werden, wenn die Sportentwicklungsplanung ihre Sinnhaftigkeit bestätigt. Begründung: Die Sportentwicklungsplanung könnte ergeben, dass zukünftig ganz andere Investitionen sinnvoll sind, dass andere Sporträume und -gelegenheiten eine höhere Gewichtung erhalten müssen als Bau und Sanierung vorhandener Sportplätze und -hallen, dass sich die Rangfolge von Sportarten untereinander verändert usw.. Unter diesen Umständen wäre es sportfachlich nicht nachhaltig und finanziell nicht vertretbar, auf die Schnelle Investitionen voran zu treiben. Wir regen an, parallel die reale Nutzung der vorhandenen Sportstätten zu beobachten. Es ist nicht auszuschließen, dass einzelne Sportstätten auch heute schon nicht mehr hinreichend genutzt werden und zur Gegenfinanzierung herangezogen werden könnten. Mit freundlichen Grüßen für die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Hermann Pöhling Stellv. Fraktionsvorsitzender
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]