Sportanlagen – Antrag zu den Haushaltsberatungen 25. Februar 201313. Februar 2023 | Dietmar Wolf Anlässlich der Etat-Beratungen im Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag 07.03.2013 stellen wir folgenden Antrag: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, der Sportausschuss hat am 21. Februar auf unsere Initiative hin beschlossen: Die Mittel für die Sportentwicklungsplanung i.H.v. 63 Tsd. Euro werden für 2013 bereit gestellt. Allerdings hat der Sportausschuss auch verschiedene größere Investitionen beschlossen, die einerseits nicht mit der Priorisierung im gültigen Sportstättenentwicklungsplan in Einklang stehen, andererseits möglichen Erkenntnissen aus der Sportentwicklungsplanung vorgreifen und sogar widersprechen könnten. Deshalb beantragen wir: Die Investitionen für die Sportanlagen Gothaer Straße, Jahnstraße und Mintarder Weg werden für 2014 oder später etatisiert und mit Sperrvermerken versehen, die vom HaFA frühestens dann aufgehoben werden, wenn die Sportentwicklungsplanung ihre Sinnhaftigkeit bestätigt. Begründung: Die Sportentwicklungsplanung könnte ergeben, dass zukünftig ganz andere Investitionen sinnvoll sind, dass andere Sporträume und -gelegenheiten eine höhere Gewichtung erhalten müssen als Bau und Sanierung vorhandener Sportplätze und -hallen, dass sich die Rangfolge von Sportarten untereinander verändert usw.. Unter diesen Umständen wäre es sportfachlich nicht nachhaltig und finanziell nicht vertretbar, auf die Schnelle Investitionen voran zu treiben. Wir regen an, parallel die reale Nutzung der vorhandenen Sportstätten zu beobachten. Es ist nicht auszuschließen, dass einzelne Sportstätten auch heute schon nicht mehr hinreichend genutzt werden und zur Gegenfinanzierung herangezogen werden könnten. Mit freundlichen Grüßen für die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Hermann Pöhling Stellv. Fraktionsvorsitzender
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]