Wanderwege Homberg 4. März 201313. Februar 2023 | Dietmar Wolf Antrag zur Tagesordnung für die nächste Sitzung des Bezirksausschuss Ratingen Homberg-Schwarzbach Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Frau Vorsitzende, wir beantragen den TOP „Sicherung des Erhalts von Wanderwegen“ mit einer Stellungnahme der Verwaltung. Begründung: Der BezA hat sich intensiv mit dem Bauvorhaben Rosendalweg 50 beschäftigt. In der Vorlage 352/2012 heißt es wörtlich: „Der öffentliche Wanderweg bleibt bestehen.“ Das wurde auch mündlich seitens der Verwaltung bestätigt. Spätere Nachfragen bei der Verwaltung zeigen, dass eine dingliche Absicherung nicht vorliegt und ein Gewohnheitsrecht im Streitfall erst geprüft werden müsste. Somit erscheint der Wanderweg im Wesentlichen durch das Landschaftsgesetz NRW gesichert. Das reicht uns nicht aus, zumal nach unserem Eindruck relativ leicht Szenarien vorstellbar sind, die zu einer Sperrung des Wanderweges nach § 54 des vorgenannten Gesetzes führen könnten. Wir halten eine stärkere Absicherung dieses und ggf. weiterer Wanderwege für notwendig und erwarten entsprechende Vorschläge der Verwaltung. Mit freundlichen Grüßen Hermann Pöhling stellv. Fraktionsvorsitzender Anmerkung: Der nächste Termin der Sitzung des Bezirksausschuss 8 Ratingen Homberg-Schwarzbach ist noch nicht (Stand 28.02.2013) terminiert. Die Sitzungen sind öffentlich.
Recht so. Es wäre schließlich nicht das erste Mal, dass ein Allgemeingut aufgrund eines größeren Geldbetrages doch noch einen Besitzer findet.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]