Verkehrskonzept Ost 7. Mai 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Grüne fordern neuen Süd-Ausgang im Bahnhof Ost Das neue Schwarzbachquartier verursacht in Ratingen tausende von zusätzlichen Einpendelungen. Viele dieser Verkehrsbewegungen erfolgen mit dem motorisierten Individualverkehr. „Um den Belastungen durch den MIV entgegen zu wirken, müssen wir den öffentlichen Nahverkehr stärken,“ sagt Siegfried Aring, sachkundiger Bürger für die Grünen im Bezirksausschuss Mitte. Aring weiter: „Wir beantragen, deshalb im Bahnhof Ost einen zusätzlichen barrierefreien Süd-Ausgang zu errichten.“ Ute Meier, sachkundige Bürgerin ergänzt: „Dieser neue Ausgang soll sowohl in westlicher als auch östlicher Richtung, also dem Quartier zugewandt, geöffnet sein. Pendelnden mit Ziel Schwarzbachquartier wird ein langer und umständlicher Umweg zum Arbeitsplatz erspart. Anwohner des Quartiers Schwarzbachstraße/Industriestraße bekommen so auch kürzere Wegeverbindungen.“
Das ist ein guter Vorschlag mit Signalwirkung – der öff. Nahverkehr muss massiv ausgebaut und dafür auch attraktiver werden. Ein zweiter Zugang ist ein guter Anfang.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]