Grüne: EUROGA Radwege erneuern 23. Mai 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Zeichen Euroga Radweg „Er ist in die Jahre gekommen,“ sagt Edeltraud Bell, sachkundige Bürgerin der Grünen im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt über den im Jahr 2002 zusammen mit Kommunen in NRW und der niederländischen Provinz Limburg errichteten 28 Kilometer langen EUROGA Radweg rund um Ratingen. „Die Ausschilderung ist zum Teil nicht mehr erkennbar oder schlicht verschwunden. Die Beschreibungen an Tafeln und Stelen sind zum Teil nicht mehr aktuell,“ so Edeltraud Bell weiter. „Wir beantragen nun zur nächsten Sitzung, dass die Stadt die Wegweisung erneuert,“ ergänzt Christian Otto, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen gleichen Ausschuss. Nach Meinung der Grünen bietet es sich an, im Zuge der Förderung des Radtourismus in Kooperation mit den Nachbarkommunen die Themenrouten aus dem damaligen EUROGA-Projekt, u.a. der EUROGA Radweg Ratingen und der Ratinger Radrundwanderweg, weiter zu nutzen und neu zu qualifizieren. Dazu gehöre die gute Erreichbarkeit der Routenbeschreibung in elektronischen Medien, als Beispiel nennen die Grünen den Radroutenplaner NRW. Christian Otto weiter: „Mit einem gut ausgebauten Angebot für Tages- und Mehrtagesradreisende fördern wir Lebensqualität.“ Die Grünen unterstreichen einen zusätzlichen wirtschaftlichen Wert. „Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU) in Ratingen und in unserer Region profitieren als Handel und Gastronomie ebenfalls vom Radtourismus,“ sagt Christian Otto. Der nächste Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und demografischen Wandel tagt öffentlich am 13.06.2019. Infos: https://www.stadt-ratingen.de/freizeit_kultur_sport_tourismus/schoenes_ratingen/wandern_radfahren_mountainbiking/radfahren/radwanderwege/EUROGA_Radweg_Ratingen.php Position:http://gruene-ratingen.de/gruene-radtourismus-foerdern/
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]