Waldspaziergang mit waldpolitischem Sprecher Gregor Kaiser (MdL) 30. August 202330. August 2023 | Jan Kubisch Foto: E. Bell Auf Anregung der GRÜNEN Fraktion hat die Bürgerinitiative Waldfreunde das Besuchsangebot von Gregor Kaiser, waldpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion und selbst Waldbauer im Sauerland, angenommen und zu einem Talk in Ratingen-Ost auf der Hahnerheide eingeladen. Die Bürgerinitiative war zahlreich vertreten, außerdem Dr. Piest und Herr Gödecke von der Spee’schen Forstverwaltung und natürlich GRÜNE Ratsmitglieder und sachkundige Bürger. Das Fällen von alten Bäumen, vor allem Buchen, war eines des Hauptthemen. Gründe können die Verkehrssicherungspflicht sein, wenn ein sturzgefährdeter Baum direkt an einem Spazierweg steht, das Lichten einer Baumgruppe, damit die übrigen Bäume besser gedeihen, oder schlicht die Notwendigkeit, den Baum zu ernten. Denn Gregor Kaiser machte klar, dass es auch in Zukunft Bewirtschaftung von Wäldern geben müsse, um den Waldeigentümern – 65 % des deutschen Waldes ist in Privatbesitz – das wirtschaftliche Überleben zu ermöglichen. Das GRÜNE Konzept lautet naturnahe Dauerwaldbewirtschaftung. Das bedeutet, dass in einem Wald Bäume aller Alterstufen zu finden sein sollen, die sukzessive einzeln entnommen werden können, ohne dass Kahlflächen entstehen. Der Umbau zu einem Laubmischwald ist allgemeiner Konsens. Dr. Piest sprach die Ökosystemleistung des Waldes an, die von seiten der Politik nicht honoriert würde. Gregor Kaiser verwies auf das Förderprogramm des Landes, das Waldbauern bezuschusst, wenn sie einzelne Flächen nicht bewirtschaften, gestand aber Handlungsbedarf ein. Möglichkeiten bietet die anstehende Novelle des Bundeswaldgesetzes und des sich daraus ergebenden Landeswaldgesetzes, welches die Grundlage bilden soll für Boden-, Biodiversitäts- und Klimaschutz in der Waldbewirtschaftung. Spätestens die Diskussion um das Landeswaldgesetz ist ein Anlass, Gregor Kaiser erneut nach Ratingen einzuladen.
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann 23. Juli 202423. Juli 2024 Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann, der am 5. Juli im Alter von 75 Jahren viel zu früh verstarb. Er war viele Jahre lang ein geschätzter Weggefährte, der uns mit seiner fachlichen Expertise stets unterstützt hat, wenn es um Ökologie, Stadtentwicklung und Klimaschutz ging. In leitender Position tätig im Umweltministerium, engagierte er sich seit den 90er Jahren ehrenamtlich im BUND von der Ortsebene bis zur Landesebene und in zahlreichen Bürgerinitiativen. Er war Gründungsmitglied sowie […]