Wiedereinführung einer Baumschutzsatzung 26. Mai 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen für die Sitzung des UKKNA am 16.06.21 folgenden Punkt auf die Tagesordnung zu setzen: Wiedereinführung einer Baumschutzsatzung Begründung:Nachdem der alte Rat 2017 die Wiedereinführung einer Baumschutzsatzung mehrheitlich abgelehnt hat, halten wir es für zeitgemäß, erneut darüber nachzudenken. Folgen der Klimaveränderung wie Erhöhung der Durchschnittstemperatur, langanhaltende Hitzeperioden im Sommer, längere Trockenphasen einerseits, zunehmende Starkregenereignisse andererseits, häufigere Stürme sowie Parasiten (wie der Borkenkäfer) und Baumkrankheiten haben sich bereits auf die Stadtnatur ausgewirkt und zu einer Dezimierung des Baumbestands geführt. Was das öffentliche Grün angeht, reagiert die Verwaltung darauf mit massiven Nachpflanzungen, einem ausgeklügelten Bewässerungsverfahren sowie einer Strategie zur Anpassung der Straßenbaumpflanzungen an die Folgen des Klimawandels (341/2019), wozu die Erhöhung des Baumbestands als aktive Klimafolgenanpassungsmaßnahme zählt. Auch auf privaten Grundstücken leidet der Baumbestand unter den Folgen des Klimawandels, so dass Bäume vermehrt krank werden und gefällt werden müssen. Ein anderes Problem besteht darin, dass sie zu groß werden für einen kleinen Garten und eine Gefährdung darstellen. Fällungen in privaten Gärten können nicht immer vermieden werden, aber sie sollten begleitet werden und Ersatzpflanzungen erfolgen, damit der Baumbestand in der Stadt insgesamt nicht reduziert wird. Den rechtlichen Rahmen dafür stellt eine Baumschutzsatzung dar. Weiterhin ist häufig in letzter Zeit zu beobachten, dass im Rahmen der Innenverdichtung Eigentümer*innen ihre Grundstücke mit oft altem und wertvollem Baumbestand zugunsten einer Bebauung komplett roden lassen. Eine Baumschutzsatzung könnte den Verlust der Bäume zwar nicht aufhalten, aber für Ersatzpflanzungen sorgen. Daher sehen wir dringenden Handlungsbedarf und stellen folgenden Antrag: Die Verwaltung möge die Einführung einer Baumschutzsatzung prüfen. Mit freundlichen GrüßenEdeltraud Bell, Stellvertretende FraktionsvorsitzendeAnnabell Fugmann, Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]