Antrag: Sachstand Städtepartnerschaft 3. Juni 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des Rates am 21.06.2022 den Tagesordnungspunkt Sachstand Städtepartnerschaften Die Stadt Ratingen ist in den letzten Jahrzehnten Partnerschaften mit 7 Städten eingegangen, die nach wie vor bestehen: national mit Beelitz (Land Brandenburg) und international mit Gagarin (Russland), Kokkola (Finnland), Le Quesnoy und Maubeuge (Frankreich), Vermillion (South Dakota, USA) und Wuxi/Huishan (China). Es fanden zahlreiche Begegnungen auf offizieller und privater Ebene statt, es gab ein Jugendaustauschprogramm mit den französischen Partnerstädten und den regelmäßigen Besuch amerikanischer Studentengruppen aus Vermillion, Ratinger Chöre traten in Kokkola auf und umgekehrt, um nur einige Beispiele zu nennen. Diese Kontakte wurden auf beiden Seiten immer als sehr befriedigend und bereichernd empfunden, öffneten den Blick auf andere Kulturen und ließen enge Freundschaften entstehen.Die Städtepartnerschaften wurden in den letzten Jahren nicht mehr gepflegt, schon vor Corona gab es sehr selten Reisen von politischen Vertretungen, geschweige denn von der Stadt organisierte Begegnungen von Jugendlichen oder gemeinsame kulturelle Veranstaltungen.Im März fand eine privat organisierte Reise nach Maubeuge statt, die auf die Initiative von VHS-Teilnehmer*innen zurückging. Sie hatte einen halboffiziellen Charakter durch die Teilnahme der 2. Stellvertretenden Bürgermeisterin, Frau Esser, und durch den Empfang der deutschen Gruppe durch den Bürgermeister von Maubeuge. Von französischer Seite wurde großes Interesse an einem intensiveren Kontakt mit Ratingen geäußert und angeregt, das Jugendaustauschprogramm aus den 80er und 90er Jahren wiederzubeleben.Gerade vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine ist es umso wichtiger, die bestehenden Städtepartnerschaften mit Leben zu füllen. Sie fördern gegenseitiges Verständnis, Respekt und Vertrauen zwischen den Völkern. Wir bitten daher um einen Sachstandsbericht, welche offiziellen Kontakte in welcher Form noch bestehen,ob es Pläne, Initiativen und Projekte für die nächste Zeit gibt,wann die Stelle, die für die Pflege der Städtepartnerschaften zuständig ist, wieder besetzt wird. Mit freundlichen Grüßen Edeltraud Bell, stellv. Fraktionsvorsitzende Barbara Esser, Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]