A3-Ausbau: Bürger*innen sollen informiert werden 28. April 202213. Februar 2023 | Jan Kubisch Auf Initiative der GRÜNEN Fraktion soll die Stadtverwaltung die Autobahn GmbH sowie die Bürgerinitiative „3reicht“ und Anwohner*innen zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung einladen, um den Planungsstand rund um den A3-Ausbau zu thematisieren. Der bereits beschlossene Bundesverkehrswegeplan 2030 sieht den Ausbau der A3 von Leverkusen bis Dinslaken von sechs auf acht Fahrspuren vor. Dieser Ausbau werde enorme Auswirkungen auf die Stadtteile Schwarzbach, Homberg, Ost, Hösel, Eggerscheidt und Breitscheid haben, heißt es von der GRÜNEN Fraktion. Brücken müssten abgerissen und Waldstücke, Felder, Häuser entlang der gesamten Strecke werden weichen müssen, Menschen enteignet werden. Auch das Kreuz Breitscheid soll nochmals verbreitert werden. „Wir sind sehr verwundert, dass trotz dieses massiven Eingriffs in Natur und Eigentumsverhältnisse der geplante Ausbau in der Stadtführung und Bevölkerung so wenig diskutiert wird“, sagt die GRÜNE Ratsfrau Annabell Fugmann. Auch bei Gesprächen auf dem Marktplatz sei deutlich geworden, der Ausbau sei noch längst nicht ins Bewusstsein der Bürger gerückt. Ihr Kollege Jörn Morgenroth aus dem Kreistag ergänzt: „Im Südkreis hat es bereits eine Informationsveranstaltung in Langenfeld zusammen mit dem Kreis gegeben. Im Nordkreis ist eine Informationsveranstaltung längst überfällig.“ Ute Meier, Mitinitiatorin des Antrags und Direktkandidatin für die Landtagswahl macht kein Geheimnis daraus, dass die GRÜNEN gegen den geplanten Ausbau seien, unabhängig davon stünde aber die Information der Bürger*innen an erster Stelle: „Wir setzen uns auch auf Landesebene für einen massiven Ausbau des ÖPNVs ein, sodass solche Pläne, die einen massiven Eingriff in die Natur bedeuten und mehr Autoverkehr erzeugen, hoffentlich bald überflüssig sein werden.“
Kritik an Ratinger CDU: Frühes Plakatieren sorgt für Unmut 11. Juli 202511. Juli 2025 Die Kommunalwahl rückt näher – doch dass bereits jetzt Wahlplakate der CDU im Stadtgebiet hängen, sorgt bei vielen Bürgerinnen und Bürgern für Irritation. Traditionell wurde in Ratingen erst sechs Wochen vor dem Wahltag mit dem Plakatieren begonnen – eine über Jahre hinweg praktizierte, informelle Übereinkunft zwischen den demokratischen Parteien. „Uns sprechen derzeit viele Menschen an, die sich wundern, warum der öffentliche Raum schon jetzt mit Wahlwerbung gefüllt ist“, sagt Julia Merkelbach, Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE […]
„Am alten Steinhaus“: Geduld der Anwohner:innen ist am Ende 10. Juli 202510. Juli 2025 Seit über drei Jahren fordern Anwohner:innen der Sackgasse „Am alten Steinhaus“ in der Ratinger Innenstadt Unterstützung von Politik und Verwaltung. Der Bereich, der Teil der Fußgängerzone ist, ist seit langem ein El Dorado für Falschparker und „Auto-Poser“. Hinzu kommt, dass der Bereich so schlecht beschildert ist, dass vielen Autofahrenden oft gar nicht bewusst ist, in eine Fußgängerzone zu fahren. Eine Bodenmarkierung soll nun Abhilfe schaffen. Die Anwohnenden sind enttäuscht. „Achtung Schritt fahren“ – dieser Schriftzug […]