Aktuelle und zukünftige Nutzung der Heinrich-Heine-Schule 15. März 201013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Sehr geehrter Herr Birkenkamp, sehr geehrter Herr Willmann, wir beantragen im Rahmen einer Vorlage Auskunft über die jetzige und zukünftige Nutzung der ehemaligen Heinrich-Heine-Schule im Schulzentrum Lintorf zu bekommen. Begründung: Mit dem „Auslaufen“ der Heinrich-Heine-Schule stehen Räumlichkeiten zur Verfügung. Sowohl die Werner-Heisenberg-Realschule als auch das Kopernikus-Gymnasium haben Räume zur Verfügung gestellt bekommen. Die Nutzung dieser Räume ist zum Teil schwierig, da diese weit weg liegen. Zudem nutzt wohl ebenfalls das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg die Räumlichkeiten. Eine gerechte Planung und Aufteilung erscheint uns sinnvoll, gerade auch im Hinblick auf die für das Gymnasium und die Realschule geplante Mensa. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Susanne Stocks Barbara Esser Fraktionsvorsitzende Sprecherin Schule
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]