Antrag (BezA 4): Engstelle Im Kreuzfeld/Speestraße 4. Juni 20244. Juni 2024 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des BezirksausschussesRatingen-Lintorf/Breitscheid am 18.06.2024 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes Entschärfung der Engstelle für Fußgänger*innen nahe der Einmündung Im Kreuzfeld/Speestraße Vor einiger Zeit wurde auf dem Bürgersteig vor einem Ladenlokal aus uns nicht bekannten Gründen ein Parkplatz markiert. Wie auf dem Foto ersichtlich wird, ist so eine Engstelle zwischen parkendem Auto und Blumenbeet entstanden. Wir beantragen: Falls nach wie vor eine Notwendigkeit besteht, den Parkplatz an dieser Stelle beizubehalten, bitten wir um Prüfung, wie die bestehende Engstelle auf dem Bürgersteig beseitigt werden kann, und um Umsetzung einer geeigneten Maßnahme. Mit freundlichen Grüßen Edeltraud Bell, 2. stellv. Fraktionsvorsitzende Sascha Buselmeier, sachkundiger Bürger
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]