Antrag Juniorwahl 2. Februar 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen, für die Sitzung des Rates am 22.02.2022 den Punkt Juniorwahl auf die Tagesordnung zu setzen. Der Rat der Stadt Ratingen setzt sich fraktionsübergreifend gegen Hass und Ausgrenzung ein. Er steht für eine demokratische und weltoffene Stadt Ratingen. Die Stadt ist aufgerufen, einer Politik- und Demokratieverdrossenheit entgegen zu wirken und Impulse für eine größere Partizipation zu bieten. Demokratie kann auch in der Schule gelernt werden, so dass Schüler*innen demokratische Lebensformen erfahren und somit Beiträge zur zivilen Gesellschaft leisten können. Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen und möchte das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen. Im Rahmen von Landtags-, Bundestags- und Europawahlen werden Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler … dabei unterstützt, eine realitätsgetreue Wahlsimulation an ihrer Schule zu organisieren und durchzuführen. Der Träger Kumulus e.V. stellt didaktisches Unterrichtsmaterial zur Vorbereitung der Wahl sowie alle Wahlunterlagen und –Materialien zur Verfügung, die für die Juniorwahl nötig sind. Quelle und Anmeldung: juniorwahl.de Eine Teilnahme an diesem Projekt ist eine sehr gute Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler erste demokratische Erfahrungen zu machen und gibt Jugendlichen die Chance ein politisches Zeichen zu setzen, auch wenn sie (noch) nicht an der Landtagswahl teilnehmen können. Die Anmeldung zur Juniorwahl ist für alle weiterführenden Schulen ab sofort bis zum 01.04.2022 möglich. Die Kosten liegen bei 250 Euro pro Schule und werden durch die Projektpartner finanziert. Die Teilnahme für die Schulen ist somit kostenlos. Wir beantragen: Die Stadt Ratingen setzt ein starkes Zeichen für Jugendpartizipation. Sie bewirbt die Juniorwahl zu Landtagswahl NRW am 15.05.2022 bei allen weiterführenden Schulen im Stadtgebiet. Mit freundlichen Grüßen Ute Meier, stellv. FraktionsvorsitzendeBarbara Esser, Ratsmitglied
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]