Antrag (UKKNA): Alternativen zum Streusalz 22. Dezember 202322. Dezember 2023 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, zur Sitzung des nächsten UKKNA und seiner Gremienfolge mit StaMA beantragen die Fraktionen BÜNDNIDS 90/DIE GRÜNEN und Die PARTEI die Aufnahme des Tagesordnungspunkts Alternativen zum Streusalz Salz ist ein schnelles und einfaches Mittel gegen Eisglätte. Das Streuen von Salz bewirkt jedoch enormen Schäden für die Umwelt. Die ohnehin bereits hoch belasteten Straßenbäume nehmen die versickernde Salzlösung über die Wurzeln auf und werden krank. Daher sollen außer dem mechanischen Wegräumen von Eis und Schnee, abstumpfende Mittel wie Sand oder Splitt eingesetzt werden. Die Auswirkungen des genutzten Salzes auf die Umwelt ist größer als gedacht. Zitat Quelle spiegel.de:„Das Forschungsteam von den US-Hochschulen Virginia Tech und University of Maryland um den Geologen Sujay Kaushal hat nach eigenen Angaben erstmals systematisch erfasst, wie die im vergangenen Jahrhundert beschleunigte industrielle Produktion auf die globale Konzentration und Zirkulation von Salz wirkt – und welche Folgen dies für die Ökosysteme hat. Seit rund 50 Jahren wuchs der Anteil der Salzionen in Süßwasserflüssen, im Gefolge von Bergbau, Landwirtschaft, Bau oder anderen industriellen Aktivitäten, die Salz freisetzen. (…) Sogar in der Luft steige der Salzgehalt messbar an, beispielsweise durch Verdunstung aus trockenfallenden Seen – oder auch über Aerosole aus Streusalz von der Straße, das sich dann in der Umgebung niederschlägt. In den USA landete in der jüngeren Vergangenheit knapp die Hälfte des Salzkonsums auf den Straßen.“ Wir beantragen:Die Verwaltung soll prüfen, welche Alternativen es zum bisher gebräuchlichen Streusalz/Sole gibt und wird gebeten, dies in einer Vorlage vorstellen. Mit freundlichen Grüßen Ute Meier, Stellv. Fraktionsvorsitzende Tobias Hekermann, Fraktionsvorsitzender DIE PARTEI
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]