Antrag (UKKNA): Nachhaltigkeitspreis 4. Januar 20244. Januar 2024 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, zur Sitzung des UKKNA am 18.01.2024 und ggf. Folgeausschüsse beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Aufnahme des Tagesordnungspunktes Vergabe des Nachhaltigkeitspreises Im Herbst des vergangenen Jahres wurde der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Ratingen erstmals verliehen – mit großem Erfolg, da qualifizierte Bewerbungen eingereicht wurden und drei Preisträger für herausragende Projekte im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 ausgezeichnet werden konnten. Nach dem bisherigen Konzept wird der Preis alle zwei Jahre verliehen, größere Kontinuität und mehr öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema der Nachhaltigkeit würden jedoch mit einer jährlichen Vergabe erreicht und so in der Summe sicherlich mehr Projekte angestoßen. Eine angemessenere Bewertung wäre auch möglich, wenn verschiedene Kategorien für die Bewerbungen eingeführt würden, denn die Bewerbung z. B. einer Kita ist nicht mit der Bewerbung eines Unternehmens vergleichbar. Daher stellen wir folgenden Antrag: 1. Der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Ratingen wird jährlich verliehen.2. Der Nachhaltigkeitspreis wird getrennt nach folgenden Kategorien verliehen: Schulen und Kitas, Stadtgesellschaft, Unternehmen. Sollte der Ausschuss mehrheitlich so entscheiden, wird die Verwaltung gebeten, die künftige Vorgehensweise in einer Vorlage darzustellen mit einem Vorschlag für die zukünftige Verteilung des Preisgeldes. Mit freundlichen Grüßen Edeltraud Bell, 2. Stellv. Fraktionsvorsitzende Julia Merkelbach, Sachkundige Bürgerin
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]