Antrag: Verbot von Street View in Ratingen 4. Mai 200913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Antrag: Verbot von Street View in Ratingen durch den Online-Dienst Google Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen, dass er Rat der Stadt Ratingen folgenden Beschluss fasst: Die geplante lückenlose fotografische Erfassung des Stadtgebietes durch den Online-Dienst Google Street View wird untersagt. Die Verwaltung wird umgehend mit der Prüfung beauftragt, ob und wie sich Google Street View verhindern lässt. Kann ein Verbot aus rechtlichen Gründen nicht ausgesprochen werden, wird die Verwaltung der Stadt Ratingen die Bürgerinnen und Bürger über den von Google angekündigten Termin eines möglichen Einspruchs der Nutzer vor Veröffentlichung der Daten sowie deren Rechte in dieser Situation informieren. Begründung: Der Online-Dienst Google Street View plant die umfassende Erfassung aller deutschen Städte und die öffentliche Bereitstellung dieser fotografischen Daten im Internet. Dazu lässt das Unternehmen ein Fahrzeug mit 360-Grad-Kamera die Innenstädte abfahren und in regelmäßigen Abständen Bilder aufnehmen. So soll ein virtueller Spaziergang durch die Stadt ermöglicht werden. Diese Vorgehensweise sehen wir aus mehreren Gründen als mit dem Datenschutz nicht vereinbar an. Es werden Bilder aufgenommen, auf denen auch Personen erkennbar sind. Dadurch werden diese Personen erfasst und dem beliebigen anonymen Betrachter im Internet verfügbar gemacht, ohne dass es dafür eine sachliche Notwendigkeit oder rechtliche Grundlage gibt. Dies widerspricht dem Recht am eigenen Bild und dem Datenschutz, weil Fotos ohne das Einverständnis der abgebildeten Person verwendet werden und diese Personen bei eventuell privaten Handlungen fotografiert werden, etwa beim Verlassen einer Arztpraxis, im Gespräch mit einer anderen Person oder in unvorteilhafter Pose. Ist eine Stadt erst einmal im Internet abgebildet, kann zu einer bestimmten Adresse ein Bild des Hauses abgerufen werden. Dies könnte einerseits von Kriminellen zur Planung von Einbrüchen genutzt werden oder andererseits dem anonymen Dritten ermöglichen, weit reichende Erkundungen über eine Person einzuziehen – so könnte etwa die Bewertung der Kreditwürdigkeit einer Person vom Anstrich seines Hauses abhängig gemacht werden oder von den Namen anderer Personen auf dem Klingelschild des gleichen Hauses. Kennzeichen von Fahrtzeugen werden erkennbar durch Google Street View abgebildet. So wird dokumentiert, dass ein bestimmtes Fahrzeug zu einem bestimmten Zeitpunkt an einer bestimmten Stelle abgestellt war oder fuhr. Hiermit können ebenfalls Rückschlüsse vom Fahrzeugauf die Fahrerin oder den Fahrer gezogen werden, weil der Wagen zum Beispiel auf dem Parkplatz einer Arztpraxis oder vor einem bestimmten Ladengeschäft steht. Laut der Artikel-29-Datenschutzgruppe, dem unabhängigen Beratungsgremium der EU in Datenschutzfragen, besitzen Geodaten dann Personenbezug, wenn sie sich entweder auf die Rechte und Interessen einer natürlichen Person auswirken (Ergebniskontext), das Umfeld einer Person bewerten und dadurch Stellung oder Verhalten beeinflussen (Zweckkontext) oder Auskunft über Identität oder Individualität der Person erteilen (Inhaltskontext). Durch die Aufnahmen im Rahmen von Google Streetview werden alle drei Kontexte berührt. Die Aufnahmen sind daher aus unserer Sicht mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu untersagen. Aus diesen Gründen ist die fotografische Erfassung des Ratinger Stadtgebiets durch Google Street View abzulehnen und von der Verwaltung, wenn möglich, mit den erforderlichen Maßnahmen zu verhindern. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Susanne Stocks Fraktionsvorsitzende Lars Grigo Sachkundiger Bürger
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]